Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Geronimo in 26. September 2012, 19:43:01

Titel: Roma 1621
Beitrag von: Geronimo in 26. September 2012, 19:43:01
Heute gefunden,leider gelingen mir keine schöneren Bilder aber für das Alter ist der sehr sehr schön :)

Vlt weiß ja Gratian mehr darüber  :-D  :super:

:winke:
Titel: Re:Roma 1621
Beitrag von: Geronimo in 26. September 2012, 20:06:45
Den häng ich auch noch dran ein Tag davor vom selben Acker ;)

Titel: Re:Roma 1621
Beitrag von: Geronimo in 10. Oktober 2012, 19:14:21
 :kopfkratz:
Titel: Re:Roma 1621
Beitrag von: Gratian in 15. Oktober 2012, 22:14:56
Lauretanische Madonna (Maria Loreto in Italien) im typischen Gewand mit den hängenden Leuchtern rechts und links. Darunter rechts ein kniender Pilger mit Stab links könnte eine sitzender (?) Kleriker (Bischof?) sein.

Rückseite ein stilisiertes Tor evtl. eine der 4 Heiligen Pforten (http://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Pforte) in Rom (Basilika Santa Maria Maggiore?). rechts und links zwei Heilige evtl. Petrus und Paulus.Der linke scheint einen etwas groß geratenen Schlüssel (Petrus) in der Hand zu halten oder täusche ich mich da? der rechte einen

Zeitliche Einordnung ist ja klar....  :winke:
Titel: Re:Roma 1621
Beitrag von: Gratian in 15. Oktober 2012, 22:35:36
das Zweite ist ein Anhänger des 18. Jahrhunderts:

Der Heilige Antonius von Padua mit Jesuskind. Seit dem 16. Jahrhundert wird Antonius mit dem Jesuskind dargestellt. Der spanische Maler Murillo bevorzugte dieses Motiv, das dann ab dem 17. Jahrhundert auch außerhalb Italiens Verbreitung fand und seitdem das charakteristische Attribut darstellt. Manchmal steht der Jesusknabe wie hier auf einer Bibel, die von Antonius gehalten wird, als Symbol für das geschriebene und fleischgewordene Wort Gottes.

Rückseite Hl. Josef mit Jesuskind.
Titel: Re:Roma 1621
Beitrag von: Geronimo in 16. Oktober 2012, 08:26:45
Immer wieder ein ehre an deinem wissen teilhaben zu dürfen :-)

danke greez gero

Ps: wegen dem schlüssel schau ich noch nach  ;-)
Titel: Re:Roma 1621
Beitrag von: Nertomarus in 16. Oktober 2012, 22:42:27
Zitat von: Gratian in 15. Oktober 2012, 22:14:56

Zeitliche Einordnung ist ja klar....  :winke:

Hallo Gratian,

bist du schon der Meinung, dass Jahresangaben auf Heiligenanhängern das Herstelljahr anzeigen.
Ich bin der Meinung, dass das angegebene Jahr eine besondere Bedeutung im Bezug zur Darstellung hat, wie z.B. eine Heiligsprechung oder die Einweihung einer Kirche oder dgl.
Es steht ja auch oft auf der wundertätigen Medaille das Jahr der Marienerscheinung.
Titel: Re:Roma 1621
Beitrag von: Gratian in 17. Oktober 2012, 00:01:05
Ja du hast recht, das Jahr das draufsteht muß nicht das Herstellungsjahr sein...das beste Beispiel ist die Wundertätige Medaille sie tragt immer das Datum der Marienerscheinung 1830 und wird noch heute hergestellt.....

Es gibt aber auch Medaillen die z.B. zu bestimmten Jahresfeiern herausgegeben wurden und damit die Jahreszahl der Herstellung tragen Beispiele sind alle Medaillen zu Zeigung des Heiligen Rock aus Trier seit 1810 bis 2012... u.a.

Hier habe ich mal gecheckt was 1621 sein könnte habe aber nichts gefunden. War kein heiliges Jahr (das war 1600 und 1625) und auch in Loreto war nicht los... Einzig war 1621 der Papstwechsel von Paul V (verstorben im Januar) zu Gregor XV (er wurde am 9 Februar Papst). Wenn das der Anlass gewesen wäre würde man aber ein Papstbild auf der Medaille erwarten oder zumindest einen Hinweis.