Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Storkianer in 29. März 2010, 22:21:03

Titel: Maria mit Kind, Schale, religiös?
Beitrag von: Storkianer in 29. März 2010, 22:21:03
Möchte euch eine Maria mit Kind vorstellen, Replik von Dürer. Könnt Ihr mir sagen wer Sie hergestellt hat und wann? Zudem eine Messing? Schale vom Flohmarkt, habe Sie gereinigt, Gewicht 520 Gramm. Jedoch was bedeuten die Symbole, und evt. wie Alt ist Sie?
Danke im vorraus für Eure Mühe. Gruß, Norbert
Titel: Re:Maria mit Kind, Schale, religiös?
Beitrag von: Gratian in 08. April 2010, 00:47:45
Madonna mit Kind. 20 Jahrhundert, Herstellersignatur leider nich lesbar. 120 ist die Modellnummer. Mach mal ein gutes (lesbares) Bild von dem Monogramm(?) unten rechts auf der Vorderseite und der Herstellersignatur in Schreibschrift. Der Stil erinnert mich aber nicht an Dürer...hast du ein Bild und den Namen des Originals?

Die Messingschale scheint auf den ersten Blick nichts religiöses zu haben. Auch 20. Jahrhundert. ca 70iger Jahre.
Titel: Re:Maria mit Kind, Schale, religiös?
Beitrag von: Storkianer in 08. April 2010, 19:12:37
Hallo Gratian
Erstmal Danke für deine Antwort, habe versucht Monogramm  und Signatur in ein besseres Licht zu setzen, hoffe es hilft Dir weiter. Die Schale bleibt dann eben weiter eine Schale, Sie hat jedenfalls einen guten Klang. So jetzt folgen hoffentlich die besseren Bilder! Ps. ist das überhaupt das richtige Dürerzeichen? Durch die Bilder habe ich leichte Zweifel!
Schöne Grüße, Norbert.
Titel: Re:Maria mit Kind, Schale, religiös?
Beitrag von: Gratian in 08. April 2010, 23:54:58
Das ist keinesfalls das Dürerzeichen das sieht nämlich so aus:
Titel: Re:Maria mit Kind, Schale, religiös?
Beitrag von: Gratian in 09. April 2010, 00:01:14
Das Zeichen "Schaede" dürfte der Hersteller sein....vom Stil der Schriftzeichen 60iger jahre des 20. Jahrhunderts.
Titel: Re:Maria mit Kind, Schale, religiös?
Beitrag von: Storkianer in 09. April 2010, 13:20:33
Ich Danke für die Antwort. Aber das Zeichen, ich habe den Unterschied erst bemerkt als ich das Bild gemacht habe, ziemlich klein, und gut getrickst. Habe irgendwo noch ein altes Bild, teils gestickt, ein Jesus. Ältere Schrift, mit folgendem Text: Behüt Euch Gott in jeder Noth. Da frage ich mich, wann wurde Noth mit H geschrieben.
Gruß Norbert
Titel: Re:Maria mit Kind, Schale, religiös?
Beitrag von: Gratian in 10. April 2010, 00:08:19
Eine so genaue Datierungshilfe ist das TH nicht: Die Änderung der Schreibweise geht zurück auf das Jahr 1876. Aus diesem Jahr datieren die Beschlüsse der so genannten I. Orthographischen Konferenz, an der Konrad Duden einen wesentlichen Anteil hatte und die mit ihren Beschlüssen sozusagen eine erste Rechtschreibreform herbeiführte.

Abgeschafft wurde erst mit dieser Reform das ,,th" in heimischen Wörtern und damit Schreibweisen wie Theil, Thier, Athem, Eigenthum, Armuth, Noth, Werth. Die Verbindung ,,ey" wurde zu ,,ei", beispielsweise in seyn, meynen, bey. Eingedeutscht wurde eine große Zahl von Fremdwörtern, indem ,,c" durch ,,k" oder ,,z" ersetzt wurde, wie etwa in Casse, Cultur, Clavier, Medicin, Cigarre, Citrone, social. Die Beschlüsse, die auch eine große Zahl von Varianten zuließen, riefen in der Öffentlichkeit zum Teil heftigen Widerstand gegen die ungewohnten Schreibweisen hervor, der – wie das damalige Kommissionsmitglied Wilmanns beschreibt – auch in den Zeitungen starken Widerhall fand: ,,Die Presse beschäftigte sich eifrig mit der Angelegenheit, einzelne Blätter begrüßten die Verordnung mit Freuden, viele verhielten sich ablehnend [...] Manche Artikel waren augenscheinlich dazu bestimmt, das Publikum zu verwirren, andere es durch ungeheure Vorstellungen zu schrecken, wieder andere es mit Spott und Hohn zu belustigen."

In den Schulen wurden die neuen Schreibweisen bereits seit 1876 unterrichtet, in Ämtern und Behörden aber auf Betreiben Bismarcks hin verboten. Erst im Jahr 1901 setzte sich die Schreibreform mit der II. Orthographischen Konferenz endgültig in allen Bereichen des öffentlichen Lebens durch.

Insofern kann man das von Dir zitierte Bild mit dem Schriftzug dann zumindest vor 1901 datieren.
Titel: Re:Maria mit Kind, Schale, religiös?
Beitrag von: Storkianer in 10. April 2010, 19:28:48
Danke für die Antwort, so viel Info hätte ich nicht erwartet.
Gruß Norbert.  :winke: