Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: flykiwi in 21. August 2005, 11:32:29

Titel: Madonna?
Beitrag von: flykiwi in 21. August 2005, 11:32:29
Hallo zusammen,

bin wieder mal im frisch gepflügen Acker suchen gegangen und habe diese 5cm kleine Figur gefunden.
Sie ist aus Kupfer oder Bronze und war total mit grüner Patina (sehr locker) bedeckt.
Könnte es eine Harnadel ohne Nadel sein? Kann mir jemand nen Tip geben was es ist und wann es im Umlauf gewesen sin kann?

Thanks
Titel: Re: Madonna?
Beitrag von: Valens in 21. August 2005, 12:04:15
Das könnte ein Teil eines Löffels mit der Figur eines Apostels sein.
Titel: Re: Madonna?
Beitrag von: Thor in 21. August 2005, 14:56:48
Ich habe genau dieselbe Madonna gefunden. Leider ist zurzeit meine Digi kaputt.
Die neue müsste nächste Woche eintreffen.
Hier mal ein Bild das ich aus meinen Fundkoplex rauskopiert habe.
Ich denke man kann es erkennen.  :prost:
Titel: Re: Madonna?
Beitrag von: tholos in 21. August 2005, 16:36:00
Hallo zusammen,

da könnte Valens richtig liegen. Man kann noch gut den gekehlten Stiel erkennen.
Ein ähnlicher vollständiger Löffel wird wie folgt beschrieben:

Apostellöffel
Deutsch, um 1600/frühes 17. Jh.
Gekehlter Stiel mit Apostelfigur als Stielabschluss.
Innenseite der Laffe mit runder Bildmarke. Länge: 17,9 cm.

Leider kann man die Figur dort auch nicht genau erkennen, deshalb also nicht sicher zu bestimmen.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Madonna?
Beitrag von: flykiwi in 22. August 2005, 19:48:03
Ja,könnte durchaus ein Löffel gewesen sein.Tolles Forum! Wäre kaum selber darauf kekommen.
Thor,deine Madonna sieht ja wirklich genau so aus.Hat sie auch etwa die gleiche Grösse und ist aus Kupfer?
Sie macht sich jedenfalls gut neben meinem Flussgold. :zwinker:

Dank an euch ....     

Gruss Flykiwi
Titel: Re: Madonna?
Beitrag von: Gratian in 22. August 2005, 20:13:59
Das Schmucklexikon von Prof. Rössler sagt zum Thema Apostellöffel folgendes:

Ursprünglich eine Serie von 13 Löffeln, deren Stielenden als die zwölf Apostel und Christus oder Maria mit dem Kind ausgebildet sind. Jeder Apostel ist mit seinem jeweiligen Attribut in der rechten Hand dargestellt. Die Löffel wurden meist in einem gegossen; die Figuren waren häufig vergoldet. Die Apostellöffel kamen Ende des 15. Jahrhunderts auf und waren im 16. und 17. Jahrhundert ein beliebtes Patengeschenk. Vollständige Sätze mit gleichen Beschauzeichen sind äußerst selten. Im 19. Jahrhundert wurden Apostellöffel als Kaffeelöffel maschinell hergestellt.
Titel: Re: Madonna?
Beitrag von: Merowech in 22. August 2005, 22:59:06
Hi Männers,
und so sahen sie aus als sie noch intakt waren.