Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: stratocaster in 11. Mai 2008, 19:43:48

Titel: Kreuz und Restvergoldung
Beitrag von: stratocaster in 11. Mai 2008, 19:43:48
Ein winziges Stück, wohl aus Bronze.
Das Kreuz war sicher mal emailliert und der ganze Rest vergoldet.
Im oberen Bild auf der RS (links) noch ein ganz kleines Stück Restvergoldung.
Die VS mit 2 Beleuchtungen fotografiert.

Im 2ten Bild links der Zustand nach ersten Reinigen mit Wasser und rechts der "Endzustand" nach Parafinbad.
Leider sind 2 kleine Stückchen Vergoldung hops gegangen, trotz größter Vorsicht mit dem Skalpell und Lupe.
Vergoldete Stücke sind schwer zu präparieren, man weiß ja nie woran man ist.

Interessanterweise war nur auf dem Kreuz eine hartnäckige dünne Lehmschicht drauf.
Meiner Ansicht war unter einem grün-blauen Deck-Email eine rote Grundierung.
Kann das sein ?
Ist das überhaupt eine Devotionalie oder ein Stück Schmuck ?
Fragen - Fragen
... und schlagt mich nicht wegen der Restaurierung; ist halt schwierig mit der Vergoldung.

Gruß
Titel: Re: Kreuz und Restvergoldung
Beitrag von: vole in 11. Mai 2008, 22:08:57
Hi,

evtl. eine Ringeinlage (Gemme) ?

G+GF
vole
Titel: Re: Kreuz und Restvergoldung
Beitrag von: Merowech in 12. Mai 2008, 13:14:02
Tach,
ist schon recht sonderbar in einem Ring habe ich sowas noch nicht gesehen.
Bei einem Pferdeanhänger und zwar viele davon könnte ich mir das schon eher vorstellen - erinnerst dich an Stuttgart strato ?
Titel: Re: Kreuz und Restvergoldung
Beitrag von: stratocaster in 12. Mai 2008, 21:56:20
Zitat von: Merowech in 12. Mai 2008, 13:14:02
Tach,
ist schon recht sonderbar in einem Ring habe ich sowas noch nicht gesehen.
Bei einem Pferdeanhänger und zwar viele davon könnte ich mir das schon eher vorstellen - erinnerst dich an Stuttgart strato ?

Ich sehe aber überhaupt keine Spur einer Befestigung an dem Teil.

Gruß  :winke:
Titel: Re: Kreuz und Restvergoldung
Beitrag von: matko in 13. Mai 2008, 11:41:12
Irgendwie , glaub ich das Ende eines Löffelstiels zu erkennen ! Schwer zu sagen wenn mans nicht in der Hand hat .

Gruß Matko
Titel: Re: Kreuz und Restvergoldung
Beitrag von: stratocaster in 13. Mai 2008, 12:21:58
Zitat von: matko in 13. Mai 2008, 11:41:12
Irgendwie , glaub ich das Ende eines Löffelstiels zu erkennen ! Schwer zu sagen wenn mans nicht in der Hand hat .

Gruß Matko

Wäre eine Möglichkeit  :kopfkratz:
Ob das eine Bruchkante ist, kann man nicht mehr richtig erkennen.
Ich will mal sehen, ob ich das Teil mal unter dem Mikroskop betrachten kann

Gruß  :winke:
Titel: Re: Kreuz und Restvergoldung
Beitrag von: stratocaster in 13. Mai 2008, 23:59:27
Ich habs mir heute in der Arbeit unter dem Stereo-Mikroskop angesehen.
Ist tatsächlich eine Bruchkante an der Flachseite.
Die Theorie mit Löffel oder so könnte stimmen.
Zeitstellung in etwa möglich ?
Vielleicht anhand der Form des Kreuzes ?

Gruß  :winke:
Titel: Re: Kreuz und Restvergoldung
Beitrag von: Gratian in 14. Mai 2008, 00:41:13
ZitatVielleicht anhand der Form des Kreuzes ?

leider Nein... diese Form des Tatzenkreuz mit geraden Armen die nur am Äußeren Ende verbreitert sind nennt man Prankenkreuz. Normalerweise sind die Kreuzarme gleich lang...aber hier hat das Kreuz zusätzlich noch einen längeren Längsbalken also ein lateinisches Kreuz in Form des Prankenkreuzes oder ein Prankenkreuz in Form des lateinischen Kreuzes...wie man will. Eine recht alte Kreuzform die man schon im Mittelalter kannte die aber bisweilen auch heute noch gebräuchlich ist. Rein gefühlsmäßig (Material, Machart, Patina etc.) würde ich das Stück in die Zeit 13./14. Jahrhundert datieren.
Titel: Re: Kreuz und Restvergoldung
Beitrag von: stratocaster in 14. Mai 2008, 12:23:10
Besten Dank schon mal.
Ich will heute abend oder morgen abend mal die 2te Obstbaumreihe machen.
Vielleicht gibt es weiterhelfende Beifunde (ist zwar gestörter Boden, aber wir reden über
ca. 100 m x 5 m; d.h. einen recht überschaubaren Bereich.

Gruß  :winke:
Titel: Re: Kreuz und Restvergoldung
Beitrag von: stratocaster in 15. Mai 2008, 13:01:00
Das Stück läßt mich ja nicht los.
Bei der Nachsuche gestern abend (30 Min !!!!) 2 römische Münzen  :cool1:
und sonst nichts.

Als ich in der Google-Bildsuche Tatzenkreuz Löffel eingegeben habe,
bin ich bei den britischen Kronjuwelen gelandet. Das wird´s wohl nicht sein  :narr:

Hier habe ich was gefunden, sieht natürlich anders aus
http://www.handelskontor-berlin.de/csc_article_details.php?nPos=6&saArticle[ID]=286&VID=k1rgvMTTCgE6tZbC&saSearch[word]=&saSearch[category]=Alltagsgegenstände&saSearch[special]=

Die Idee mit dem Löffelende finde ich ja nicht schlecht.
Gibt es vergoldetes Besteck kleiner Abmessung (Löffelchen, Gäbelchen, ....) z.B. für
religiöse Zwecke ?? (Was weiß ich? keine Ahnung)

Hat noch jemand eine Idee ?

Gruß  :winke:
Titel: Re: Kreuz und Restvergoldung
Beitrag von: Luci Fernatas in 15. Mai 2008, 15:19:12
Zitat von: stratocaster in 15. Mai 2008, 13:01:00
Gibt es vergoldetes Besteck kleiner Abmessung (Löffelchen, Gäbelchen, ....) z.B. für
religiöse Zwecke ?? (Was weiß ich? keine Ahnung)

Ja, so was gibt es. Zum Beispiel zum Nachlegen von Weihrauch. Aber vielleicht hat ja auch ein Priester sein heiliges Frühstücksei damit gelöffelt?!  :engel: :-D