Hallo Ich habe letztens beim sondeln auf dem Feld etwas gefunden bei dem ich mir nicht sicher bin was es ist hoffentlich könnt ihr mir dazu mehr sagen
vielen Dank :winke: :zwinker:
Wie groß ist das Teil? Welche Farbe hat es?(bessere Fotos) Gewicht?
Erst mal sieht es wie eine Münze aus, totgeschrubbt?, kann aber auch an den Bildern liegen.
Gruss...
Wie hast du den Fund denn gereinigt? :kopfkratz:
Wird wohl ein Heiligenanhänger sein, läuft oben doch noch zum Rest einer Aufhängung hin zu, oder?
Sieht schon aus, wie ein Weiherl, hast ja schon paar gefunden! :super: Jetzt, wo du es sagst...
Die untere Abbildung kam mir irgendwie keltisch vor, die obere passt aber gar nicht.
Na ja vielleicht kriegen wir noch paar bessere Bilder...evtl. auch im Hochformat... :dumdidum:
Gruss....
Unteres Bild: Maria als Königin mit Jesus auf dem Schoß, jedoch auf 5 Uhr gedreht ;-)
Vielen dank für eure Auskunft :super: wie ich sehe seid ihr ganz wild auf bessere Fotos Ich versuche morgen neue zu machen :winke:
Also gereinigt habe ich es mit einer zahnbürste als dies nicht geholfen hat ganz sanft mit dem dremel, weil es so stark verkrustet war
Die Farbe ist bronzern, und es ist so dick wie 1 Heller Scheidemünze bis auf die Erhöhung auf dem unteren Bild und es ist 2,6 cm lang und 2 cm breit
wie Donbilbo schon sagte läuft es nach oben zu einer Aufhängung hin, die aber abgebrochen ist man sieht noch die Bruchspuren
Wie hätte ich es eurer Meinung besser Reinigen können ?
bessere Bilder und das Gewicht kommen morgen nach der Schule
Ps: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
sicherlich könnt ihr das verstehen ich habe den Text vor dem schlafen schnell geschrieben
:zwinker:
So die Fotos... und es wiegt 2 gramm aber ich hab nur ne küchenwaage
Und noch eins ...
sorry aber die fotos gehen nicht schärfer müssen ja unter 120kb haben normal hat eins schon 3
Wenn nicht mehr Tisch als Objekt drauf ist, wird's besser.
Das Bild ist mit einer 4MP Kamera mit Makrofunktion aus der Steinzeit aufgenommen.
Als Beleuchtung eine Schreibtischlampe.
Ein Bildprogramm zum zuschneiden und komprimieren gibt's für lau an jeder Ecke...zeigs uns! :-)
Gruss...
Guten Morgen,
wie kommt ihr auf einen Anhänger, das ganze schaut mir doch eher wie eine keltische Münze aus, allerdings in einem sehr schlechten Zustand. Wie wäre es mit einem Bild vom Querschnitt, mit oder ohne Tisch ist da egal, geht nur um die Dicke. :zwinker:
Ok levante ich lade heute so um 4 ein Foto vom Querschnitt hoch
:winke:
Zitat von: Levante in 13. Januar 2015, 06:16:35
Guten Morgen,
wie kommt ihr auf einen Anhänger, das ganze schaut mir doch eher wie eine keltische Münze aus, allerdings in einem sehr schlechten Zustand. Wie wäre es mit einem Bild vom Querschnitt, mit oder ohne Tisch ist da egal, geht nur um die Dicke. :zwinker:
Das ist schon ein Weiherl... nur plattgeschrubbt. Beim 2. Bild hab ich am Anfang auch daran gedacht, aber der Tomcat hat schon recht.
Gruss..
Zitat von: Levante in 13. Januar 2015, 06:16:35
Guten Morgen,
wie kommt ihr auf einen Anhänger, das ganze schaut mir doch eher wie eine keltische Münze aus, allerdings in einem sehr schlechten Zustand. Wie wäre es mit einem Bild vom Querschnitt, mit oder ohne Tisch ist da egal, geht nur um die Dicke. :zwinker:
Der Gedanke wäre natürlich verlockend... :zwinker: aber neeeeeee :frech: das ist fix ein Weiherl...
Ok ein Weiherl was ist das genau und wie alt wird es ungefähr sein ? wie hätte ich es eurer Meinung besser Reinigen können?
:winke:
Die Weiherl werden hier unter http://www.sucherforum.de/index.php/board,101.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/board,101.0.html) eingestellt,
wenn du dich da mal durchklickerst, findest du bestimmt ein ähnliches. Es sind Heiligen oder Pilgeranhänger. Die gibt's von anno Tobak bis heute.
Zur Fundreinigung gibt's hier was zu lesen. http://www.sucherforum.de/index.php/board,14.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/board,14.0.html)
Im Prinzip würde ich da wie bei einer gammligen Kupfermünze vorgehen, wie man das macht, steht da aber auch.
Gruss...
... St. Maria vom Marienplatz im München stand mir hier Modell - vom Motiv her ähnlich.
Als Muttergottesbild in der Rosenheimer Gegend SEHR verbreitet, jede zweite Kirche hat exakt dieses Marienmotiv.
Vom Material her älter, im 20. Jahrhundert wurden solche Weiherl meist aus minderwertigen Metallen gefertigt.
Bitte Obacht bei der Reinigung, teilweise steckt die Originaloberfläche irgendwo zwischen den oxidierten Schichten und wird bei agressiver Reinigung gleich mitentfernt!
Wenn's dann wirklich mal ein Kelte wird wär's sehr schade, wenn er blank gereinigt würde.
Mfg,
Tct
vielen vielen Dank Tomcat :-Ddu hast mir sehr geholfen :super: ich hätte nur noch eine Frage ähm also 20. jahrhundert oder 19. Jahrhundert
Jedenfalls älter als 20. Jahrhundert, aber im Bezug auf sowas bin ich nur ein Stümper -
Vielleicht verschiebt Dir ja einer der Moderatoren dieses Thema zu den Devotionalien?
Da sitzen die echten Cracks!
Mfg,
Tct
Gratian kann dir das Stück bestimmt aus dem Stegreif bestimmen :zwinker:
Vielen dank !!!!! Ihr beiden :winke:
Aber wie kann ich die Moderatoren
fragen ?? Hab mich erst letzte Woche angemeldet :kopfkratz:
Hallo sondenfuchs182,
es lesen eigentlich immer Moderatoren mit. Das ist einerseits ihr Job :smoke: und natürlich lesen sie ja auch aus Neugier :zwinker: und weil sie helfen wollen bei der Identifizierung der Funde. Wenn dann ein Fund identifiziert ist wird er halt in den richtigen Bereich verschoben.
Alles für die User :narr: und für Ordnung und Übersicht.
Gruß
mc.leahcim
Das hier geht an die Autoren ... Also wenn sie lust dazu haben die Frage zu bea
ntworten aus welchen Material und wie Alt könnte die münze sein 18, 19 jhd Tomcat meinte ja es sei älter als 20 jhd
Hoffe dass ich nicht Nerve :winke:
... auf der Rückseite sehe ich zwei Engel, die neben einem Altar (?) stehen. Kann aber an der Hollunderschorle liegen;-)
Material müste etwas Kupferlegiertes sein, evtl Bronze ?
Sobald Gratian da war wissen wir mehr :super:
Für mich sieht das Material wie gedremeltes Kupfer aus. Eine Marienabbildung, die gibt es bei uns wie Tomcat schon sagte, recht häufig. Basierend auf diesen Resten bin ich nicht firm genug für eine genaue Bestimmung. Aus dem Bauch heraus "nicht Tuntenhausen, Marienabbildung, 18. Jhdt".
Guten Morgen,
das gibt es ja nicht, die Darstellung auf dem Anhäner sehe ich erst jetzt, nachdem Tomcat die Darstellung daneben gelegt hat. :staun:
Vielen dank :winke:
ich fasse mal zusammen was ich über den Anhänger nun weiß
"Weiherl "Anhänger und abbild von St Maria vom Marienplatz 18-19 jhd
Zitat von: Tomcat in 13. Januar 2015, 22:35:12
... auf der Rückseite sehe ich zwei Engel, die neben einem Altar (?) stehen.
Da ist was dran.
Ich hab mal versucht, im Bild zu verbessern.
Gruß :winke:
Du bist aus der Rosenheimer Ecke? Ich halte Altötting oder Dorfen am Wahrscheinlichsten. Da gibt es ganz feine Unterschiede, die ich aber nicht genug kenne. Da müsste wirklich ein Profi ran. Marienbildnisse gibts grds. wie Sand am Meer...
danke danke und nochmals danke :winke: :zwinker:ja ich komme aus der Rosenheimer Gegend
Das ist eine Medaille aus Andechs. Das dortige Gnadenbild und die Schweistuchtafel gehalten von zwei Engeln, darauf eine Dornenkrone und die Andechser Monstranz .
18. Jahrhundert.
Gratian, Du bist unbezahlbar!
http://www.ebay.de/itm/like/141468149347?lpid=106&chn=ps
mfg
Tct
Top ident! Da lohnt es sich doch auf den richtigen profi zu warten :super: