Hallo Gemeinde,
heute eine Münze zu Tage gefördert! Noch nie gesehen aber sehr heilig:
Durchmesser: 28 mm
Material: leicht, aber kein Alu
1. Seite:
SIE EMPFINGEN DEN HEILIGEN GEIST - DRENTWETT
2. Seite
DER GEIST IST´S DER LEBENDIG MACHT - JOHANN 6 V. 63
Weiß da jemand was darüber?
Viele Grüße
Sani
hm,
da ja Wert- und Währungsangaben fehlen, sicher eine Art Medaille oder Gedenkmünze o.ä., vielleicht zur Firmung?
sollte zu devotionalien verschoben werden, Gratian weiß sicher mehr ... :belehr:
Ja wird so was sein Christoph.
Eine Kollegin von mir hat so eine ähnliche Münze zur Kommunion bekommen. (Die hat ihr aber nicht gefallen, also hab ich sie bekommen. :zwinker:)
ich vermute auch mal eine Erinnerung an die Firmung oder Kommunion. Von der Bekleidung der Leutchen her würde ich mal mitte bis ende
19 Jhdt tippen.
Würde auch zu DRENTWETT passen.
Die Firma C. Drentwett war ein Medaillenhersteller in Augsburg im 19 Jhdt. Wobei man sagen muss das die Drentwett´s schon seit dem 16 Jhdt als Goldschmiede in Augsburg tätig waren.
dann wohl eher Firmung als Kommunion, denn zu einer einfachen Kommunion kommt kein Weihbischof angereist , denke ich mal
Das ist sicherlich ein Geschenk/Andenken zur Firmung. Medaille für den Firmling vom Firmpaten
Auf der Vorderseite sieht man den Firmling wie er vom Bischof das Sakrament erhält. Hinter ihm der Firmpate und seitlich die Eltern bzw evtl ein zweiter Firmling oder Geschwister. Über dem Firmling der Heilige Geist in Gestalt einer Taube. Die Umschrift ist ein Teilzitat aus der Bibel: Apostelgeschichte Kapitel 8 Vers 17 :"Da legten sie die Hände auf sie, und sie empfingen den Heiligen Geist."
Auf der Rückseite der Heilige Geist in Gestalt der Taube im Strahlenmeer und ein Teil des Zitates aus dem neuen Testament das da lautet:
"Der Geist ist's, der lebendig macht; das Fleisch ist nichts nütze." - Johannes Kapitel 6, Vers 63.
Material scheint Silber zu sein Toperhaltung.Hast du es gereinigt?
Zeitstellung. Die Kleidung der Personen auf der Vorderseite und der Stil lassen eine Anfertigung des Prägestempels Mitte des 19. Jahrhunderts vermuten. DRENTWETT scheint der Medaillieur zu sein, wobei Mr. Simpson schon aufgelöst hat.
Das Wort ,,Firmung" leitet sich von lateinisch ,,firmatio" ab und bedeutet ,,Bestätigung, Bekräftigung". Die Firmung ist nach katholischem Glauben ein Sakrament. Neben Taufe und Eucharistie zählt die Firmung zu den Einführungssakramenten.
Das Sakrament der Firmung wird auch als Sakrament des Heiligen Geistes genannt. Es bestärkt und befähigt, den Glauben als Zeuge Christi in Wort und Tat zu verbreiten und gegebenenfalls zu verteidigen.
Die Firmung ist die Bestätigung des Glaubensbekenntnisses, das die Eltern und Paten bei der Taufe geleistet haben. Daher vollendet die Firmung die Taufe. Durch Handauflegung und Salbung wird der Heilige Geist auf dem Firmling übertragen. Da der (Weih-) Bischof die Firmung spendet, stellt sie zudem eine sichtbare Verbindung des Gläubigen zum Bistum und zur Weltkirche dar.
Hier noch links zu ähnlichen Stücken:
http://www.muenzauktion.com/hossfeld/item.php5?id=20620038&lang=de
http://www.muenzauktion.com/hossfeld/item.php5?lang=de&id=40726256
http://www.muenzauktion.com/hossfeld/item.php5?lang=de&id=40726255
http://www.muenzauktion.com/hossfeld/item.php5?lang=de&id=30728063
http://www.muenzauktion.com/hossfeld/item.php5?lang=de&id=970829344
http://www.muenzauktion.com/hossfeld/item.php5?lang=de&id=970829343
@Gratian
:super: Hut ab! Vielen Dank für die detailierte Auskunft.
Ja, hab sie gereinigt, mea culpa - mit Cilit Bang! Aber Glück gehabt, nix passiert, nur sauber geworden!
Fundumstand:
Ackerrand, Übergang zum Waldrand, wettergeschützt.
20 Meter weiter lag ein 50 Pfennigstück von 1921, dann der altertümliche Auslasshahn (siehe anderer Bereich des Forums) und weitere nette Teile.
Ich vermute, dass dort ein alter Weg entlangging, jetzt Ackerland.
Viele Grüße und nochmal vielen Dank!
Sani