Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: RockandRole in 20. März 2017, 08:31:39

Titel: Doppelbalkenkreuz
Beitrag von: RockandRole in 20. März 2017, 08:31:39
Hallo Leute,

gestern durfte ich dieses Doppelbalkenkreuz der Erde entreißen. Leider bin ich des Latein außer in der Botanik nicht mächtig, also zähle ich auf euch.
Evtl. handelt es sich um eine Version des Kreuzes von Scheyern.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Doppelbalkenkreuz
Beitrag von: Signalturm in 20. März 2017, 08:45:26
Ich kenne so was als Patriarchenkreuz. Der obere kleine Balken soll die Kreuzinschrift symbolisieren.
Titel: Re:Doppelbalkenkreuz
Beitrag von: Gratian in 21. März 2017, 20:39:32
Ein Caravacakreuz mit Zachariassegen und auf der Rückseite der große Benediktussegen...

18. Jahrhundert
Titel: Re:Doppelbalkenkreuz
Beitrag von: RockandRole in 22. März 2017, 06:05:09
Guten Morgen ihr beiden

super, ein Pestkreuz. Auf dieser Seite ist genau so eins abgebildet  :-)

http://www.stiber-faehnlein.de/xhistorisch/pestkreuze.htm

Danke und liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Doppelbalkenkreuz
Beitrag von: AndiObb in 25. März 2017, 09:10:29
Hallo Daniel,

ich finde "Heilige" ja immer schön, aber Dein Fund gehört unter die top 5 bei mir, das Kreuz gefällt mir ausserordentlich gut  :super:

VG
Andi
Titel: Re:Doppelbalkenkreuz
Beitrag von: Schalk23 in 25. März 2017, 18:34:40
... und es ist auch noch komplett erhalten. Ich habe bisher nur eine "Hälfte" gefunden, von einem Stück aus Donauwörth. Dort gab es eine in der Heilig-Kreuz-Kirche eine sehr bekannte Wallfahrt.

@Gratian
Wo stammt RockandRoles-Kreuz her?
Titel: Re:Doppelbalkenkreuz
Beitrag von: Gratian in 25. März 2017, 22:47:50
Das ist schwer zu sagen wahrscheinlich Süddeutschland genauer geht's nicht.
Ich glaube nicht das es ein "echtes" Caravacakreuz also aus Spanien ist.

Das Donauwörther Kreuz ist auch ein Doppelkreuz aber mit einer ganz anderen Aufschrift.

Titel: Re:Doppelbalkenkreuz
Beitrag von: RockandRole in 26. März 2017, 13:09:13
Hallo ihr  :winke:

schön dass das Kreuz euch gefällt. Das ist bisher auch mein schönstes, wenn ich auch noch gar nicht so viele gefunden habe. Außer die mit der Rosenholzfüllung findet man eigentlich fast nur Fragmente.

Vor allem habe ich mich durch diesen Fund auch mal mit der Geschichte und dem Auftreten der Pest beschäftigt. So kommt eins zum anderen.

Liebe Grüße Daniel