Aus Buntmetall. Scheint mir handgefertigt zu sein. Auf der linken Vorderseite befindet sich eine Kerbe für ein Kettchen o.ä.
Keine Beifunde. Kann jemand etwas zur Bestimmung/Datierung beitragen?
Danke und Grüße :winke:
Servus Sonix,
das dürfe eine sogenannte Fürspan oder Fürspange, eine Brosche aus den Mittelalter 12.-13. Jah. sein.
Schöner Fund. Grüße Schwenky
Jap, herzförmiger Fürspan. Hier ein Beispiel. (http://www.reenactors-shop.de/product_info.php?info=p137_Mittelalterliche-Herzfibel-13----14--Jh-.html) Herzlichen Glückwunsch zum Fund und danke fürs Zeigen.
Gruß
mc.leahcim
Zitat von: Schwenky in 12. April 2015, 12:04:39
Servus Sonix,
das dürfe eine sogenannte Fürspan oder Fürspange, eine Brosche aus den Mittelalter 12.-13. Jah. sein.
Schöner Fund. Grüße Schwenky
Nach der Art der Darstellung der Heiligenfigur (mit Helm? :glotz: ... St. Florian?) im Zentrum scheint mir die Datierung zu früh angesetzt.
Das wirkt schon eher Barock und nach 17. Jh. als mittelalterlich!
Das ist meiner Ansicht nach eher was für Gratian und die Abteilung Devotionalien.
Ist im übrigen immer auch unterstützend und sehr hilfreich die Gegend zu nennen oder zumindest das Bundesland aus dem der Fund stammt!
ZitatIst im übrigen immer auch unterstützend und sehr hilfreich die Gegend zu nennen oder zumindest das Bundesland aus dem der Fund stammt!
Südl. RLP
:winke:
Die beiden Adler links und rechts sehen mir
doch eher mittelalterlich aus.
Gruss :winke:
Ich schließe mich hier Stratocaster an.Solche Fürspane mit Herzen gibt es sicher auch schon seit dem Mittelalter aber auch sehr häufig in der Neuzeit. Was mich für die Neuzeit gestört hat sind diese beiden Adler aber auch die Art der Madonna im Zentrum. Ich würde dieses Teil ans Ende des Mittelalters setzen. Für Barock halte ich dieses Teil nicht. Kann da selber auf eine größere Sammlung mit Datierung zurückgreifen.
Derfla :winke:
Hier noch ein etwas moderner herzförmiger Fürspan.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,51253.0.html
Ich musste etwas länger nach meinem eigenen Beitrag suchen :irre:
Interessant finde ich ja, dass beide Stücke diesen "Kerb" zur Aufnahme der Spange haben.
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 12. April 2015, 22:07:14
Die beiden Adler links und rechts sehen mir
doch eher mittelalterlich aus.
Gruss :winke:
das sind für mich keine Adler sonder Tatzenkreuze.
Grüße :winke:
Zitat von: Robert in 13. April 2015, 18:02:26
das sind für mich keine Adler sonder Tatzenkreuze.
Grüße :winke:
Dachte ich anfangs auch.
Ich bin mir sehr sicher, dass das Adler sind.
Gruß. :winke:
Ich würde das Teil sogar noch etwas jünger als 17. Jh. datieren, ins 18. Jh.