Servus,
aufgrund der Größe passen diese drei ganz gut susammen, ob es altermäßig stimmt
weiß ich nicht.
Muttergottes 24,7 mm
Grüße
Robert
Eher nicht, das Kreuz 20. Jahrhundert vom Rosenkranz. Der Benedictuspfenning (Rückseite mal bitte zeigen) 18. Jahrhundert und die Madonna...was für ein Material?? und auch hier Rückseitenfoto?
Servus Gratian,
war wieder einmal nachläßig, das Foto der Rückseite.
Madonna Bronze mit restlichem Eisennagel.
Grüße
Robert
Ist das auf der Vorderseite beim Benediktus ein Gewand, eventuell mit einem Körper drin, oder ist das ein Materialfehler? :engel: :glotz:
Servus Christoph,
das ist der hl.Benedict, durch den Kopf geht die Bohrung. Unter dem Bauch ist ein Schild, dort kann
ich die Schrift nur erraten, Z DIAR 12+SAT +XXIII...RH.
Grüße
Robert :winke:
axo, danke, ich denke die Schrift ist der bewusste Segen, oder?
Die Schrift im Schild ist der Zachariassegen.
+ Z + DIA + BIZ + SAB + Z + HGF + BFRS
Auf der Rückseite das Kreuz und die Buchstaben das ist der Benediktussegen
Längsbalken: CSSML (Crux sacra sit mihi lux – ,,Das heilige Kreuz sei mein Licht")
Querbalken: NDSMD (non draco sit mihi dux – ,,Nicht der Drache sei mir Führer").
VRS NSMV SMQLIVB (Vade Retro Satana, Nunquam Suade Mihi Vana, Sunt Mala, Quae Libas Ipse Venena Bibas – ,,Weiche zurück Satan, führe mich niemals zur Eitelkeit. Böse ist, was du mir einträufelst trinke selbst dein Gift").
In den vier Kreuzwinkeln findet sich: C S P B (Crux Sancti Patris Benedicti – ,,Kreuz des heiligen Vaters Benedikt").
Servus Gratian,
ausführlicher gehts bestimmt nicht und deshalb meinen herzlichen Dank. :super:
Grüße
Robert