Testbericht Minelab GP Extreme
Der GP Extreme ist für den Preis durchaus eines der besten wenn nicht das beste Gerät für Kleinstteile auf dem Weltmarkt.
Der Test den ich durchgeführt habe wurde in Australien und Deutschland durchgeführt.
Testobjekte waren:
1 Denar Gordian
1 Sesterz Antonius Pius
Getestet wurden die
Standard GP Extreme 1100 DD Spule
Minelab 8" Super Goldsearch Mono Spule
Coiltek 14" Mono Spule
Boden hochmineralisiert
GP1100 Spule Denar geortet in 23cm Sesterz geortet in 31cm
8"Mono Denar geortet in 20cm Sesterz geortet in 29cm
14"Mono Denar geortet in 25cm Sesterz geortet in 35cm
Boden nicht mineralisiert (Kalkboden)
GP1100 Spule Denar geortet in 31cm Sesterz geortet in 42cm
8"Mono Denar geortet in 29cm Sesterz geortet in 38cm
14"Mono Denar geortet in 37cm Sesterz geortet in 51cm
Folgende Einstellungen wurden benutzt:
Boost: Deep
Treshold: ca. 50%
Signal: 100%
Volume: 100%
Tone: 60% ( Nach belieben, da jeder unterschiedlich hört )
Disc: All Metal
Soil: Normal ( N )
RX: Normal
Balance: Tracking
Fazit:
Der GP Extreme ist in Punkto Tiefenleistung auf kleinste Teile 0,5cm und Kleiner unschlagbar! Jedoch muss man bedenken, dass auf stark verschrotteten Gebieten alle ausgegraben werden müssen! Dies funktioniert aber recht gut. Für Hobbysucher und Anfänger die NUR nach Buntmetallobjekten bzw. Münzen suchen wollen ist der GP Extreme ungeeignet. Aufgrund des Funktionsprinzips PI ist die Suchtiefe auf größere Objekte z.B. Stahlhelm, mit weit über 1 Meter leicht realisierbar, jedoch gilt zubedenken, dass man so tiefe und tiefere Löcher erst graben muss.
[Bearbeitet am 9-6-2003 von targetguy]
Moin zusamm!
Target... eins hast Du vergessen dazuzuschreiben :-D
Den Preis - und zwar den deutschen und den günstigsten...
Beim deutschen Listenpreis wird mir immer schummerig :bandit:
Bye
Derk