Seben - stärkster Detektor bis 750 Euro

Begonnen von reddi, 23. Juni 2005, 23:45:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reddi

"Seben - stärkster Detektor bis 750 Euro" und wahrscheinlich noch nicht einmal gelogen ;-)

Von Ebay:

"Das Gerät der professionellen Schatzsucher, Archäologen und Heimatforscher.
Es gibt kein stärkeres Metallsuchgerät in der Preis-Klasse bis 750 Euro Neupreis !!!".

Wenn man "Stärke" darüber definiert, wieviel Leistung das Gerät bringt (braucht....!) - bei Elektromotoren wird die Leistung ja auch irgendwie über den Stromverbrauch definiert... dann haben die wohl recht.

Habe nur mal aus Spaß die Beschreibung des Tiefenwunders durchgelesen...

MIT 8 AA-BATTERIEN KANN MAN 3 STUNDEN SUCHEN!!!

WOW! Hat das Dingen irgendwo eingebaute Heizelemente? Beheizbarer Griff? Fernseher?
Einfach Wahnsinn! Aber der Verkäufer hält für das Problem eine `elegante Lösung" parat:

Eine Akkubox zum Umhängen, in welche 8 (In Worten: acht) MONOZELLEN gesteckt werden müssen...verlängerte Suchdauer: 6-8 Stunden! Das sie nicht optional eine Autobatterie anbieten stimmt nachdenklich... Aber wer schafft es mit dem Batteriepack schon acht Stunden übers Feld zu rennen ;-)

Kennt einer einen Detektor, welcher sich noch mehr reintut?!Und wie verbrät der Seben bloß die Energie?

Meint Ihr, irgendwo könnte sinnlos Energie verbraten werden nur um mit "stärkster Detektor" werben zu können?

Ich weiß schon, was Ihr Antwortet... jede Energie die man mit dem Dingen verbrät ist sinnlos ;-)

gruß,
reddi

ps: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=25789&item=6188659413&rd=1
    

reddi

Von der seben.com Homepage:

"Leider wird der Markt zur Zeit mit Metallsuchgeräten überflutet, die in der Werbung als das Non-Plus-Ultra angepriesen werden, in Wirklichkeit meisten aber nur überteuerte Spielzeuge sind. An solchen Geräten werden Sie schnell den Spaß verlieren! Bitte vergleichen Sie daher sehr gut bevor Sie sich ein Metallsuchgerät kaufen. Mit Seben Metallsuchgeräten werden Sie viele Jahre Freude haben!"

Oder ein krummen Rücken vom Batteriepack  :zwinker:

gruß,

reddi

reddi

"Einen hab ich noch, einen hab ich noch...." (Otto Waalkes):

"Wenn Sie ein Metallsuchgerät kaufen, sollten Sie unbedingt auf Werbungen wie ,,unsere Geräte sind wie die der Profis" achten! Unsere ,,Konkurrenz" benutzt diese Art der Werbung, um sich mit professionellen Metallsuchgeräten zu vergleichen, aber Seben Metallsuchgeräte werden wirklich von Heimatforschern und Archäologen eingesetzt!"

:irre:

reddi

baldur

Das Dingen ist totaler (Fernost-) Schrott, kostet im Händler-EK ca. 30,- EUR (in Deutschland!, je nach Anbieter)

Ferency

Jaaaaaaa  :cool1: haut eure total überteuerten Markengeräte weg!!!! Steigt um auf die echte Profiklasse - kauft SEEEEEEEBEN  :idee:


Ich kaufe übrigens gerne günstig eure mit unnötigen Spielereien versehenen Minelabs, Whites etc. auf oder tausche gegen echte Seben Profigeräte  :irre:

Grüße,
Ferency

Glückspilzchen

Ich finde solche Angebote nicht immer nur belustigend, auch muss ich dabei manchmal an die unerfahrenen Neulinge denken, die sich von solchen unseriösen Händlern hereinlegen lassen.  :heul:

Schade, dass sowas in diesem Ausmaß möglich ist!

Bleibt nur zu hoffen, dass diese Betrüger damit nicht gut schlafen können...

Gruß,
Glückspilzchen

Merowech

Zitat von: Glückspilzchen in 24. Juni 2005, 10:36:55
Ich finde solche Angebote nicht immer nur belustigend, auch muss ich dabei manchmal an die unerfahrenen Neulinge denken, die sich von solchen unseriösen Händlern hereinlegen lassen.  :heul:

Schade, dass sowas in diesem Ausmaß möglich ist!

Bleibt nur zu hoffen, dass diese Betrüger damit nicht gut schlafen können...

Gruß,
Glückspilzchen

Tja die können wohl gut schlafen :besorgt:
Mir tun die Neueinsteiger auch leid - ich kann nur immer wieder sagen kauft euch ein Markengerät ,dann könnt ihr ungetrübte
Sondlerfreuden genießen  :sondi:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

schelm

Wahrscheinlich ist es Schrott, allerdings hat noch niemand das Ding getestet (zumindest ist mir kein Test bekannt). Vieleicht macht das ja mal jemand.

fabian12

hi

es genügt,wenn einige profis diese dinger schon getestet haben

schelm

Zitat von: fabian12 in 24. Juni 2005, 17:13:48
hi

es genügt,wenn einige profis diese dinger schon getestet haben

Mir genügt es eben nicht. Die hier wiedergegebenen Meinungen beziehen sich auf Chinabilligkackedetektoren im allgemeinenen und sind sicher auch allgemein gültig. Wenn wir aber von diesem speziellen MD sprechen, hätte ich gerne auch einen speziellen Test für dieses Modell. Wenn Du einige kennst, zeige mir bitte wenigstens einen. Vielleicht ist ja irgendwann einmal ein brauchbares Modell dabei (auch wenn ich es nicht glaube). Wenn nicht, erübrigen sich dann wenigstens weitere Fragen und niemand kommt mehr in Versuchung (zumindest von den Forumlesern).

Mgrafzahn

Gut finde ich auch die Fundergebnisse.

:sondi:

    * Stahlhelme, Waffenteile und Abzeichen (Frankreich)
    * Steinerne Pionier-Axt (Germany)
    * 37 Gramm schwerer Gold-Ring (Spanien)
    * 127 stück verbrannte WWII Mutter-Kreuze in Seelow-Germany
    * Waffen, Munition, Flugzeug- und Panzerteile (Russland)
    * XX-Ring (Polen)
    * 5 Silber-Ringe (Burg in Österreich)


Na was fällt Euch auf? :belehr:
Mgrafzahn
Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

fabian12

hi

schelm dann kauf dir halt einen,wenn du meinst

schelm

Nein danke, muß ich mir nicht antun. Wenn ich einen für 30€ bekommen würde, würde ich ihn zum testen natürlich nehmen. Ansonsten bleibe ich wohl bei meinem Tejon.

dirlewII

 :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D  Steinerne Pionier-Axt (Germany)  :narr:  :narr: :irre:

Mgrafzahn

@ dirlew
ne halle marsch :narr: :narr: :narr: :narr: :narr: ta ta ta ta ta  :narr: :narr: :narr: :narr:
Mgrafzahn
Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

dirlewII

der iss sein geld wert, wenn der so nen guten discriminator hat das er ne steinerne pionieraxt sauber von den schätzen trennen kann, dann RESPEKT :narr:
ich befürchte das der steindisc so gut ist , das er gar kein metall durchlässt. :belehr: :zwinker:

Mgrafzahn

Ne EBEN
zum Suchen nur nen SEBEN
Da kannst Du was erleben
Ob Stein oder Metall
Der SEBEN findet's all  :cool1: :cool1:

Endlich der 10.te Beitrag und ich kann  in den Profilen spionieren :super: :super:
Mgrafzahn
Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

Mad Matz

 * Steinerne Pionier-Axt (Germany)  :staun: :staun: :staun:

Äußerst erstaunter Matze  :-D
Sonde : Whites IDX Pro Turbo
Cam: Olympus E-3

baldur

Und was hast du Charlie Brown? .... einen Stein! :)


EGS

Hallo Schelm,

Vergleichstest mit verschiedenen Detektoren, u.a. auch der 5006 DTS  (Seben´s ProfitTeil)
Der Auftritt dieses Gerätes war allerdings nur kurz.
Hier der Link:
http://www.detektoreninfo.de/index.php?page=9&mode=article&k=3

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Gruss    egs

schelm

Zitat von: EGS in 25. Juni 2005, 17:48:45
Hallo Schelm,

Vergleichstest mit verschiedenen Detektoren, u.a. auch der 5006 DTS  (Seben´s ProfitTeil)
Der Auftritt dieses Gerätes war allerdings nur kurz.
Hier der Link:
http://www.detektoreninfo.de/index.php?page=9&mode=article&k=3

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Gruss    egs

Ja es ist möglich, daß der 5006 die selbe Elektronik hat. Versteht mich nicht falsch, ich werde mir nie so ein Ding kaufen- ist nur interessehalber.

artinius

:sondi:

hi leute,

habe mir im april die seben tiefensonde 5002 schicken lassen, das gehäuse ist brüchiger schrott, aber die suchleistung zuverlässig enorm. bin also mit der suchleistung sehr zufrieden. die 8 batterien kaufe ich "noname" im "ein-euro-shop" und mit einem satz suche ich sicher 10 stunden. heute habe ich mir ein wackelkontakt am spulenkabel eingefangen. jetzt möchte ich das procedere bezügl. garantie und reparatur beim seben-vertreter in berlin erfahren. bin mal gespannt. bin schon wieder ganz heiss zu suchen.
übrigens : suche gleichgesinnte in österreich bzw. kärnten.

lg, artinius

Glückspilzchen

Hi artinius,

was meinst du damit, dass die Suchleistung "zuverlassig enorm" ist?

Hast du Vergleiche mit anderen Detektoren?

Das würde mich mal interessieren, ich könnte mir nämlich vorstellen, so ein Ding zu einer Handsonde umzubauen! :idee:
Wär doch ein Schnäppchen für solche Zwecke.

Gruß,
Glückspilzchen :winke:

artinius

hi glückspilzchen,

danke für dein kommentar. was ist eine handsonde ????? trage ich sie nicht bereits in der hand ??? :-)

einen vergleich habe ich nicht, bin erst seit april mit meiner seben einstiegssonde dabei. mein boden ist ca 30cm. stark, darunter alles felsen. und dort finde ich eben alles, sei es nur 2mm metall (ist teils aufwendig zu suchen). vorgestern habe ich eine pfeilspitze rausgezogen, eindeutig mein erster "leckerbissen", sonst nur münzem (älteste 1925 *seufz*).

wer bist du und was treibst du so ??

artinius

Mad Matz

@ Artinius,

30 cm Tief - Objektgröße 2mm

Sorry das halte ich für weit übertrieben

Teste das mal unter nachvollziehbaren Bedingungen und du wirst feststellen daß eine Münze mit 1 cm Durchmesser keine 15 cm Tief angezeigt wird ...

Ansonsten könnten die Leute die 1000 € und mehr für ne Markensonde ausgeben sich echt in den Allerwertesten beißen...

Gruß Matze :-)
Sonde : Whites IDX Pro Turbo
Cam: Olympus E-3

Merowech

Zitat von: Mad Matz in 22. Juli 2005, 22:11:02


Ansonsten könnten die Leute die 1000 € und mehr für ne Markensonde ausgeben sich echt in den Allerwertesten beißen...

Gruß Matze :-)

Weist de was ? ich schmeiß meinen Whites in ne Schlucht  :frech:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Metteltimehunter

Hallo @ artinius

2mm ist ja wohl ein Schreibfehler auf 30 cm Tiefe wirst du wohl Funde brauchen die mindestens 40 mm Länge haben  :narr:

Mfg : Metteltimehunter

Mad Matz

@ Merowech,

Sag mir in welche Schlucht ....
Und pass auf daß die keinen Schaden nimmt :narr:
Ich hol mir die dann  :frech:

Gruß Matze :-)
Sonde : Whites IDX Pro Turbo
Cam: Olympus E-3

Sobbi

Servus,

ich hatte letztes Wochenende mal das Vergnügen, den Seben Versatile in der Hand zu haben und etwas rumzuprobieren.
Heißt der überhaupt Versatile???...na egal, denn das Teil ist sowas von grottenschlecht, dass man einem Vertreiber ein Verfahren an den Hals wünscht.

Ich bin ja wirklich für alle möglichen Tests zu haben, aber mit den Teilen schicke ich nicht mal meine Kinder zum Spielen auf den Acker.

Die Beschreibungen der Anbietenden sollten von einem Gesetzeskundigen eigentlich mal den richtigen Stellen gemeldet werden.

Ach ja,...das einzig positive war die Ähnlichkeit mit einer Laserpistole.

Sorry, aber die Teile sind echt sch....


Gruß Sobbi

schelm

Naja, hier geht es nicht um den Versatile oder wie der heißt. Das war doch der 3005 oder 3007 oder so. Aber wahrscheinlich ist es auch nichts besseres.