Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: suchundfind in 09. November 2010, 22:50:23

Titel: Hilfe mit der Einstellung beim Whites XLT Spectrum
Beitrag von: suchundfind in 09. November 2010, 22:50:23
Hallo Suchergemeinde,
ich brauche mal dringend Hilfe bei der Diskriminations Einstellung vom XLT.
(Falls überhaupt noch einer mit so einem Gerät sucht?)
Finde, dass hier die Anleitung der Diskriminator Optionen sehr verwirrend dargestellt wird.
Vielleicht kennt ja der ein oder andere von euch ein Paar Tipps hierzu.
Titel: Re:Hilfe mit der Einstellung beim Whites XLT Spectrum
Beitrag von: stratocaster in 10. November 2010, 12:13:00
Nicht lachen, aber ich suche mit der Einstellung "Münzen und Juwelen" und schätze
am XLT den wirklich guten Pinpointer.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Hilfe mit der Einstellung beim Whites XLT Spectrum
Beitrag von: Hoppi in 10. November 2010, 15:09:10
Schau mal hier. 

Klick mich ! (http://www.sucherforum.de/index.php?topic=661.0)  :glotz:
Titel: Re:Hilfe mit der Einstellung beim Whites XLT Spectrum
Beitrag von: suchundfind in 10. November 2010, 15:15:47
Zitat von: stratocaster in 10. November 2010, 12:13:00
Nicht lachen, aber ich suche mit der Einstellung "Münzen und Juwelen" und schätze
am XLT den wirklich guten Pinpointer.

Gruß  :winke:
[/quote

Das Progamm nimmt mir zu viel an Suchtiefe, ansonsten kann man es bedingt für die Strandsuche verwenden.
Aber trotzdem, danke für den Hinweis.  :zwinker:]
Titel: Re:Hilfe mit der Einstellung beim Whites XLT Spectrum
Beitrag von: suchundfind in 10. November 2010, 15:26:19
Zitat von: Hoppi in 10. November 2010, 15:09:10
Schau mal hier. 

Klick mich ! (http://www.sucherforum.de/index.php?topic=661.0)  :glotz:

HEIMDALLS SPECIAL habe ich schon ausprobiert. Ist aufem Eisendurchsetzten Acker auch nicht so der Bringer, viele Störgeräusche.
Und genau da liegt das Problem. Ich bekomme einfach die Disk Einstellung nicht hin. Blockedit kein Tema, aber bei der Einzel Ein und Ausprogrammierung
blicke ich nicht durch. Muss ich da jeden einzelnen Leitwert von -50 bis -95 bzw.-51 bis +95 eingeben?
Bei jeder Einzelprogrammierung springt das Display von akzeptieren auf ausblenden und umgekehrt.
:nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
Titel: Re:Hilfe mit der Einstellung beim Whites XLT Spectrum
Beitrag von: suchundfind in 14. November 2010, 17:29:45
So, nach ausgiebiger Recherche habe ich es doch noch auf die Kette bekommen und die Einstellung ist mitlerweile hervorragend. Werde es sobald ich die Zeit habe, mal ausgiebig im Feldversuch testen.
Aber anhand der Antworten hier im Forum, gehe ich davon aus, dass nicht wirklich viele mit einem Whitesgerät suchen.



Von dem der sucht, aber selten was findet. :-D
Titel: Re:Hilfe mit der Einstellung beim Whites XLT Spectrum
Beitrag von: stratocaster in 14. November 2010, 19:02:29
Der beste Detektor ist immer noch der, mit dem man sich gut auskennt und seine Erfahrungen hat.
Und mit meinem XLT habe ich doch schon mal das eine oder andere gefunden.
Hat übrigens noch einen Vorteil:
Wenn andere Detektoren sooooo viel besser sind, lege ich mir diese dann zu
und fange alle meine Suchgebiete wieder von vorne an  :zwinker:

Gruß  :winke:
Titel: Re:Hilfe mit der Einstellung beim Whites XLT Spectrum
Beitrag von: suchundfind in 14. November 2010, 19:11:00
Zitat von: stratocaster in 14. November 2010, 19:02:29
Der beste Detektor ist immer noch der, mit dem man sich gut auskennt und seine Erfahrungen hat.
Und mit meinem XLT habe ich doch schon mal das eine oder andere gefunden.
Hat übrigens noch einen Vorteil:
Wenn andere Detektoren sooooo viel besser sind, lege ich mir diese dann zu
und fange alle meine Suchgebiete wieder von vorne an  :zwinker:

Gruß  :winke:

Da ist was wahres dran.  :super:Werde aber bestimmt noch einige Zeit mit meinem guten XLT verbringen, ehe ich mir für viel Geld einen neuen zulege. :dumdidum:
Titel: HILFe - HABE DIE bEDIENUNGSANLEITUNG FÜR XLT-SPEKTRUM VERSCHLAMPT
Beitrag von: sotek54 in 19. März 2011, 18:06:26
hallo,

kann mir jemand helfen?
ich kann die Anleitung nicht mehr finden.

Danke
Titel: Re:Hilfe mit der Einstellung beim Whites XLT Spectrum
Beitrag von: Rheingauner in 19. März 2011, 18:23:10
Zitat von: sotek54 in 19. März 2011, 18:06:26
hallo,

kann mir jemand helfen?
ich kann die Anleitung nicht mehr finden.

Danke
Hi, schieb mal per PN Deine Mail-Addy durch und Du bekommst Post.
Gruß
Titel: Re:Hilfe mit der Einstellung beim Whites XLT Spectrum
Beitrag von: behreberlin in 19. März 2011, 19:46:20
Zitat von: suchundfind in 10. November 2010, 15:26:19
HEIMDALLS SPECIAL habe ich schon ausprobiert. Muss ich da jeden einzelnen Leitwert von -50 bis -95 bzw.-51 bis +95 eingeben?
Bei jeder Einzelprogrammierung springt das Display von akzeptieren auf ausblenden und umgekehrt.
:nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:


Also bei meinem DFX (Technik ist ja fast gleich) muß jeder Leitwert einzeln programmiert werden (accept / unaccept). Das muß man aber nur einmal machen, dann ist es ja gespeichert. Wo ich ihn neu hatte und das erste Mal draußen war (habe ihn auf dem Suchacker programmiert) bin ich bestimmt die ersten 30 minuten beschäftigt gewesen. Aber Kopf hoch - ist immer noch eine sehr gute Sonde.

Hier bekommst du von whites Programmvorschläge: http://whites.co.uk/support/programs.html

Titel: Re:Hilfe mit der Einstellung beim Whites XLT Spectrum
Beitrag von: Reiner in 19. März 2011, 21:59:28
Zitat von: behreberlin in 19. März 2011, 19:46:20
Also bei meinem DFX (Technik ist ja fast gleich) muß jeder Leitwert einzeln programmiert werden (accept / unaccept). Das muß man aber nur einmal machen, dann ist es ja gespeichert. Wo ich ihn neu hatte und das erste Mal draußen war (habe ihn auf dem Suchacker programmiert) bin ich bestimmt die ersten 30 minuten beschäftigt gewesen. Aber Kopf hoch - ist immer noch eine sehr gute Sonde.



Per Tastenkombination geht das aber auch RuckZuck im Schnelldurchlauf.
Pfeil nach unten, oder oben + Enter