Belgietest Minelab Safari u. Xterra 70

Begonnen von Sondierer, 30. März 2009, 10:42:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sondierer

Hallo zusammen,  :winke:

am Sonntag hatte ich die Möglichkeit mit dem neuen Minelab Safari den ,,Belgien- u. Ingotest" durchzuführen. Auch konnte ich den Test mit dem Xterra 70 und der 7,5kHz 10" DD Spule durchführen. Das Ergebnis wird jeden Xterra User gefallen!!  Als erstes recht herzlichen Dank an Ronald Smeysters und Rob, die beide sehr viel Arbeit und Zeit in die Detektorentest stecken.  :super:

Das Testgelände befindet sich in Belgien auf dem Privatgelände von Rob, der dort eine prof. Teststrecke für Detektoren angelegt hat. Dort sind mehrere Gegenstände schon seit mehreren Jahren  vergraben. Die Bodenverhältnisse sind relativ schwierig. Es befindet sich sehr viel Eisen im Boden und rund um die vergrabenen Objekte wurde noch zusätzlich Eisen eingebracht. Die Objekte sind so eingebracht dass diese nicht von alleine weiter absinken können.
Für den Ingotest wurde in einem anderen Bereich des Grundstücks extra ein Bereich geschaffen der absolut frei von Metallteilen ist. So kann jeder Detektor seine maximale Tiefenleistung unter Beweiß stellen.

Diese Art Detektoren zu testen ist meiner Meinung nach die einzige vernünftige Möglichkeit. Alle Detektoren haben die gleichen Bedingungen. Lufttest haben keinerlei Aussagekraft was die Leistung eines Detektors angeht, da die Bodenmineralisation großen Einfluss auf die Leistung hat. Noch dazu  brauchen die meisten modernen Detektoren das Medium Boden da sie einen ständigen Bodenabgleich durchführen z.B. der Minelab Safari

Ronald war so freundlich und hat sich gestern noch die die arbeit gemacht die Test auf seiner Seite zu veröffentlichen. Vielen Dank dafür.    :-D :super:

Die Testergebnisse findet Ihr HIER: http://www.detectortest.info/



Gruß u. gut Fund,
Martin

Detectortest

Kein thema Martin, machen wir gerne fuer das Hobby und die Sucher  :zwinker:

Goatman

hi,
ich lese den test auch regelmässig.
bin immer wieder überrascht, was diese
tests und "andere" aussagen angeht.
naja das mit der fundtiefe wird bekannlich ja gerne etwas
übertrieben.....oder.
grüsse und danke nach belgien.  :super:

Sondierer

Hallo Goatman,

die  Tiefenangaben beim Ingotest stimmen zu 100% es wird da in keiner Weise manipuliert. Alle Detektoren werden im Disk Modus getestet, kleines Eisen ausgeblendet.

Gruß,
Martin

Preusse13

Hallo
Der Thread ist eher ein Witz oder??
Ein Detektorenhändler so wie Du @sondierer jubelt hier seine Ladenhüter hoch!!!!  :narr:
Schöne Hompage von dir,haben dir die Betreiber dieses Forums es gestattet deine Verkaufsseite hier zu
verlinken???  :glotz:
mfg

Hindenburg

Zitat von: Preusse13 in 29. April 2009, 10:52:01
Hallo
Der Thread ist eher ein Witz oder??
Ein Detektorenhändler so wie Du @sondierer jubelt hier seine Ladenhüter hoch!!!!  :narr:
Schöne Hompage von dir,haben dir die Betreiber dieses Forums es gestattet deine Verkaufsseite hier zu
verlinken???  :glotz:
mfg

:nono:

Das der Safari und der Terra "Ladenhüter" sind, hat wohl weniger mit ihrer Leistung, sondern eher mit ihrem Generalimporteur in Deutschland zu tun.
Des Weiteren greifen viele direkt zum E-Trac anstatt zum Safari. Ich hatte die Möglichkeit den Safari zu testen und es ist ein hervorragender Detektor in jeglicher Hinsicht (nur die nicht umschaltbare Ton ID nervt)...Recovery Speed, Tiefenleistung, Verarbeitung und Disc sind einfach Spitze. Ein Safari muß den Vergleich mit KEINEM Spitzendetektor scheuen (außer dem E-Trac, aber er ist halt auch entsprechend teurer).
Der Terra hat in Deutschland durchaus eine "Fangemeinde", ist allerdings halt nicht jedermans Sache. Ich hatte den Terra70 einige Zeit lang und mit der richtigen Spule ausgestattet (und wenn man ihn einzustellen weiß) ist er ebenfalls ein sehr gutes Gerät...

Ich nehme an du hattest noch keines dieser beiden Geräte?!
Ebenfalls finde ich es prima, daß sich ein "Händler" die Mühe macht und seine Geräte dort vor unabhängigem Publikum testet...wo er was "hochjubelt" sehe ich nicht und das die Geräte gute Leistungen erzielen, sollte doch wohl erwähnt werden dürfen?!

Gruß und GF

Preusse13

Hallo
Der Safari wird so laufen wie der Quattro,kaum oder gar nicht!
Der E-Trac ist eher eine GANZ  andere Preisklasse!
Genuckel mit mit den zig nötigen Suchspulen beim X-Terra ist auch nicht jedermanns Sache.
mfg


Sondierer

Zitat von: Preusse13 in 29. April 2009, 13:29:06
Hallo
Der Safari wird so laufen wie der Quattro,kaum oder gar nicht!
Der E-Trac ist eher eine GANZ  andere Preisklasse!
Genuckel mit mit den zig nötigen Suchspulen beim X-Terra ist auch nicht jedermanns Sache.
mfg



Hallo Peusse13,

Deinen Avatar hast Du dir ja schon mal richtig ausgesucht. :zwinker:

Dass Du den Safari mit dem Quattro vergleichst zeigt nur dass Du von dem Gerät keinerlei Ahnung hast. Oder hattest Du den schon mal in der Hand?
Ganz zu schweigen von der Aussage über den Terra. Aber es muss ja nicht jeder ein Fan von Minelab Detektoren sein.

Die Tests in Belgien sind absolut neutral und wenn da der Safari schlecht abgeschnitten hätte wäre dass genauso veröffentlicht worden. Ich mache hier keine Werbung für mich, sondern stelle nur Informationen zu Verfügung und dass kann ich unabhängig machen da ich keinerlei Verpflichtungen gegenüber Herstellern habe.

Und wenn es einen Moderator stört dass unter meinem Avatar der Link zu meiner Homepage steht, werde ich diesen umgehend entfernen.

Gruß u. gut Fund,
Martin






Hindenburg

Zitat von: Preusse13 in 29. April 2009, 13:29:06
Hallo
Der Safari wird so laufen wie der Quattro,kaum oder gar nicht!
Der E-Trac ist eher eine GANZ  andere Preisklasse!
Genuckel mit mit den zig nötigen Suchspulen beim X-Terra ist auch nicht jedermanns Sache.
mfg



...Safari wie Quattro? lachhaft! Keines der Geräte je gehabt, aber hauptsache bla bla bla und rumstänkern...
Das der Terra nicht jedermanns Sache ist, hatte ich ja bereits geschrieben, daß macht ihn aber weder zum Ladenhüter noch zu einem schlechten Gerät... :nono:
Über manche Komentare kann man sich echt nur noch wundern...

Gruß und GF

Preusse13

Hallo
Der Safari ist wohl  das Nachfolgemodell vom Quattro oder nicht!  :frech:
Und vom laufen,ist die rede vom Verkauf.  :winke:
In dieser Preisklasse  kommt eher  der Goldmaxx für mich in Frage.
Nur wundert mich das in diesem Forum Detektorenhändler Ihre Propagandaseiten noch zusätzlich
im Profil verlinken dürfen he,he, das ist nicht nur für mich lachhaft!  :winke:
Von dem anpreisen eines Detektorenhändler seiner Geräte mal abgesehen. :kopfkratz:
Ich bin tollerant,und wenn es was einbringt fürs Forum warum nicht.Bekommen Forumsmitglieder eigentlich
Prozente @sondierer???
Einen freundlichen Suchergruss  :steuer:

dirlewII

????

"....die Tests in Belgien sind absolut neutral......." :narr: :narr: :narr: :irre: :irre: :reiter:


Neutral gaaaaanz vielleicht. Aber manchmal von Unwissentheit geprägt.

Sondierer

#11
Hallo Preuss13 und auch an alle anderen die gerne etwas stänkern wollen,

klar bin ich ein Händler und man kann bei mir fast jede Marke kaufen, darum habe ich es auch gar nicht nötig hier irgendeinen speziellen Detektor anzupreisen.
Die Sucher haben eh alle eine andere Auffassung wie ein Detektor sein sollte.
Mann kann natürlich auch in seinem Profil Werbung für Nahrungsergänzungsmittel betreiben, das  gehört hier natürlich hin :nono:

Aber wenn es  in diesem Forum nicht erwünscht ist Informationen über Detektoren zu geben, bin  ich hier wohl falsch.

Die Belgientests werden von privaten sehr erfahrenen Sondengängern gemacht und wer das nicht glaubt sollte sich doch selbst davon überzeugen anstatt hier lächerliche Kommentare von sich zu geben.

Mehr werde ich zu dem Thema nicht mehr schreiben.

Gruß und gut Fund,
Martin





Preusse13

Hallo
Was für eine Werbung???  :-D
Es wurde lediglich daraufhingewiesen,das veranstaltete Detektorentest von unbekannten  Metalldetekotrenhändlern mit vorsicht zu geniessen sind!Und bei angebrachter Kritik noch unverschämt
reagieren.
Einen freundlichen Suchergruss  :sondi:

Hindenburg

Zitat von: Preusse13 in 30. April 2009, 07:59:41
Hallo
Der Safari ist wohl  das Nachfolgemodell vom Quattro oder nicht!  :frech:
Und vom laufen,ist die rede vom Verkauf.  :winke:
In dieser Preisklasse  kommt eher  der Goldmaxx für mich in Frage.
Nur wundert mich das in diesem Forum Detektorenhändler Ihre Propagandaseiten noch zusätzlich
im Profil verlinken dürfen he,he, das ist nicht nur für mich lachhaft!  :winke:
Von dem anpreisen eines Detektorenhändler seiner Geräte mal abgesehen. :kopfkratz:
Ich bin tollerant,und wenn es was einbringt fürs Forum warum nicht.Bekommen Forumsmitglieder eigentlich
Prozente @sondierer???
Einen freundlichen Suchergruss  :steuer:

Hallo Preusse,
der Safari hat mit dem Quattro rein gar nichts gemein, ein ganz anderes Konzept! Chip, Hardware, Software alles komplett anders...
Wenn du den Safari mit einem Detektor vergleichen möchtest, dann bezeichne ihn eher als abgespeckten E Trac...dem GoldmaxxPower ist er absolut ebenbürtig, beide haben jedoch ihre Vor- und Nachteile...
Da der Preis hier in Deutschland nur in etwa 300 Euro unter dem eines E Tracs liegt, greifen viele halt direkt zum E Trac, deswegen sind die "Verkaufszahlen" geringer, was ihn aber zu keinem schlechten Detektor macht.
Ich sondel seit 17 Jahren und hatte viele viele Detektoren in dieser Zeit, ich denke, ich kann mir durchaus ein objektives Bild von einem Detektor erlauben und der Safari ist definitiv ein sehr gutes Gerät (Abstriche in gewissen Bereichen muß man bei jedem Detektor machen).

Ich bitte dich mir endlich mal zu zeigen, wo er etwas anpreist? Das ein Gerät in einem Test gut abschneidet sollte doch wohl erwähnt werden dürfen, dafür ist doch ein Detektor & Technik Unterforum da?! Über den Safari liest man in Deutschland sehr wenig, in den USA ist er weitaus verbreiteter, deswegen freue ich mich über jeden Bericht/Test der in heimischen Gefilden durchgeführt wurde! 
Deiner Logik nach, müssten XP Geräte ja auch absolute Krücken sein, da kaum einer mit denen in den USA läuft und dort gibt es weitaus mehr Sondler als hier in Deutschland...

@DirlewII: Jedem "Detektor-Profi" steht frei nach Terminabsprache sein Gerät in Belgien zu testen und zu zeigen, daß die Ergebnisse die andere Sucher erzielt haben auf Grund schlechter Einstellung zustande kamen. Dies ist allerdings, meiner Kenntnis nach, nur beim F75 passiert und wurde auch schnell durch Einstellungstipps von Andy korrigiert.
Ich erinnere mich noch was es für einen Aufschrei aus der DFX Riege gab, als der DFX hier total versagte...einige DFX-Profis haben sich seitdem versucht, letztlich konnte das Ergebnis verbessert werden, aber man musste sich auch eingestehen, daß es nunmal Gegebenheiten gibt die sich trotz optimaler Einstellung mit gewissen Detektoren nicht "übergehen" lassen.
Der Boden in Belgien ist nunmal nicht ganz einfach und nicht jeder Detektor kann damit umgehen, umso erfreulicher wenn es doch welche schaffen gute Ergebnisse zu erzielen. Besser so ein Test als diese ewige Blenderei von Händlern mit ihren Luftwertangaben....

Gruß und GF

bayer

Hi Leute, Ich habe fast seit zwei Jahre X-terra 70 und vielleicht seit nen halben Jahr eine neue Spule 10.5" DD. Bin aber nicht ganz zufrieden, ich habe das Gefühl wenn ich irgendwo im Wald bin. Das ich was verpassen würde! Zwecks Suchleistung.

Sonie

Hallo bayer,
wie macht er sich denn im Prospecting-Modus?
Eisenmaske auf 1 würde ja reichen, langsam schwenken, da verpasst man nichts.
Oder ist das in der Praxis nicht realisierbar?
Welche DD ist es denn? Frequenz?
Wird er sehr viel langsamer als mit der runden?
Gruß, Sonie

Schliemann

hat jemand erfahrung mit der 3 khz spule am terra ?
würde mich mal interessieren wie die sich so macht

gf schliemann

Hoth

Also, folgendes muss ich loswerden:

Einige Experten meinen, der Quattro und den Safari sind beide gleich, der Quattro ist ein abgespeckter Explorer, usw. usw....
Selbst einige Haendler und Importeure sind dieser Meinung...

Das ist alles nicht ganz der Realitaet !

Der Quattro ist kein abgespeckter Explorer, sonder konzipiert auf den Sovereign. Der Quattro ist eine verbluffende Machine wenn man ihm gut einstellt und kennen lernt...

Der Safari ist kein Quattro, und auch kein abgespeckter E-Trac, sondern eine weiter entwicklung des Quattros...

Und woher habe ich diese Infos ?

Ich habe selber Jahre mit dem Quattro intensiv gesucht, und Des Dunne, derjenige der diese machine bei Minelab konzipiert hat, hat mir o.g sogar bestaetigt....nachdem ich ihm mit einige Fragen meinerseits konfrontiert habe.

Dies zur Info :-)




serapis

auch hier eine etwas verspätete antwort:

habe als quasi anfänger einige detektoren getestet und mich dann für den xterra entschieden, gründe:
(fast hätte ich nen  e trac gekauft)

hier in australien gibt es unzählige strände und gegenden für die nuggetsuche,

der xterra ist gar nicht so schlecht für die goldsuche, kenne leute die damit mehrere unzen gold gefunden haben, auch wenn der 4500 sicher weit leistungsfähiger ist; der etrac ist für die goldsuche gar nicht geeignet; nunja zumindest kann man mal mitmachen und wird auch fündig, andere detectoren sind dafür gänzlich ungeeignet;

gerade am strand ist er superleicht, ich finde damit genau dasselbe wie meine kumpels mit dem etrac, nur das gerät ist völlig anders konzipiert;

2. spule: erstens muss man sie nicht kaufen (die ist v.a. für die goldsuche oder gezielte silbersuche) und zweitens ist es doch genial wenn man für weitere 120 euro ein ganz neues anwendungsgebiet abdecken kann;

ich komme supergut mit den modis und einstellungen zurecht und habe bei jedem suchgang 10 - 40 dollar, jede menge silberringe und manchmal nen goldring sowie viel schmuck aller art, ohrringe, fussringe etc. ... kann man alles ganz gut verscherbeln ...

zumindest hier in australien am strand bezahlt sich der xterra selbst;

grasboden:
auf spielplätzen und schulgelände liegen die münzen meistens ganz oben, der xtera ist genial, wenn man die erlaubnis bekommt kann man hier bis zu 300 dollar und jede menge goldringe und silber abstauben ...

dafür braucht man nur ein gutes gefühl für den detector, kein sauteures gerät;

man findet eher wenn man weiss WO, WANN und WONACH man suchen muss, das liegt weniger am detector;

meiner persönlichen anfängermeinung nach ist der etrac ein spezialgerät für die münzsuche in europa und der 4500 ein top goldgerät, ansonsten braucht man sie nicht;

tiefgang: der xterra mit der allzweckspule und höchster sensibilität hat mir münzen gefunden die so tief waren dass ich gar nicht mehr graben wollte! viel tiefer machts nur mehr sinn wenn man ganz gezielt nach silber aus vernagenen tagen sucht, ansonsten ruiniert man sich nur das kreuz mit dem graben, das iss keine alte münze wert;

silber: der xterra LIEBT silber! ich finde damit ALLES, und das mit der standardspule, man könnte noch die speizelle spule kaufen wenn man sehr tief sucht, hier wäre es mal wert e trac und xterra mit spezialspule und höchster sensitivität zu vergleichen ?!

ich weiss schon am PIP isses 1 dollar, 2 dollar oder ev. silber, bottletops grabe ich gar nicht mehr aus, macht echt spass mit einem sandscoob in 10 sekunden einen dollar nach dem anderen auszugraben;

gestern hatte ich nur 1-2 dollarstücke (die 5 cent erkenne ich auch und lasse sie liegen) ein paar 10 und 20 cent und silber, so gut wie keinen schrott ausgegraben und kein einziges bottletop!

tiefensuche im wald habe ich noch nicht gemacht, dazu kann ich nichts sagen, ackersuche ebenfalls nicht

Ghost

Hut ab für Martin, obwohl er nicht der Entwickler der getesteten Geräte ist kann man als Händler doch schnell seinen Ruf oder Gesicht verlieren wenn eine seine Produkte nicht gut oder slecht abschneiden, daher finde ich es nur spitze das er den Schritt gemacht hat und wünsche mir das sogenannte Händler mit ihren alles könnenden Machinen dasselbe machen um die "Spreu vom Weizen zu trennen", so viel ich weis hat jeder die Chance seine Geräte da zu testen!
Danke an Roon und Freunde :winke: :winke: :winke: :winke:

lg Ghost