Einmal E-Trac immer E-Trac

Begonnen von Caesarion, 21. März 2009, 22:34:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Caesarion

Ich will hier mal den meinen Sondlbericht mit den neuen E-Trac geben,
den ich heute das erste mal Gasse geführt habe, Dank Merowech.

Die erste viertel Stunde hab ich fast zu weinen angefangen, weil er mich keine 2 Schritte gehen lässt ohne zu jammern, hier ist ein Signal, da ist eines und da.
Es ist Anfangs schwer, mit den E-Trac zu gehen,wen man einen normalen Detektor gewohnt war.
Man muß mit dem Minelab Detektor komplett neu beginnen und die Signale verstehen lernen.
Sonst gerät man zu schnell der Auffassung, das der E-Trac zu viele Signale hergibt nichts taugt und man sich von ihm wieder trennt.

Ich hatte vor Jahren C-scope, fisher1266XB und den ersten Musketeer den SovereignXS Pro und zu letzt den Excalipur.
Vor 2 Jahren kaufte ich mir einen GB3500 zum Nuggethunding in Aussi, da hab ich das erste mal mit den Stopsignalen gehatert.

Der GB 3500 und auch der E-Trac geben Stopsignale mit guten Ton und Nummer, aber es ist beim wiederholten Rüberschwenken nichts zu hören, spielt man sich auf des Signal ein, also man pendelt die Spule öfters übers Target, kommt ein Wert, der an der Grenze
liegt um gerade noch positiv zu sein.1-43 oder 14-45, Eisen sagt er 32-35 und gute Münzen zwischen 14 bis 17.
Ich hab Anfangs nur eingeschaltet und den Schwebton reguliert und den Wert von A auf +3, los gings.
Auf diesen Acker bin ich schon mit allen was ich an Detektoren besessen hatte rüber, weil auch Gold kommt,
aber mit viel Funden war ich hier nie gesegnet, vieleicht 4 Münzen den kompletten Acker.

Heute mit den E-Trac kam ich ein mal eine Schwenk breite rauf und eine runter siehe Foto.
Insgesamt rechne ich mit 50 Linien zum Sondeln auf diesen Acker.
Leider mußte ich heute wegen zu viel Funden WO geben, ich war den ganzen Nachmittag beschäftigt zu Putteln und Graben.
Die Ausbeute kann sich wahrlich sehen lassen.
Dank E-Trac.

Sogar Eisenkernmünzen von den Römern sin heute 2stk gezogen worden, beim hingehen zu diesen Feld muß ich durch eine sehr abgelegene Stelle vorbei, die von :zwinker: Triebgesteuerten Paaren zum  :staun: verwentet wird, die schon mal Silber und Schmuck in der Hitze des Gefechts liegen lassen. :narr:

Ja und jetzt steh ich da und ziehe resümee über einen gelungenen Detektor und nur 2 abgesuchten Lienien, das kann Jahre dauern bis ich die Felder durch hab und das sind erst die Römer, wann kommen die Franzosenäcker drann, wann die Badestrände, glaub da müß ma ne Sondelmeisterschaft machen.

Hat wer schon Erfahrungsberichte nur mit diesen Detektor, weil soro kann ma gestohlen bleiben.Wohh, jetzt kocht die Masse :friede:

Ich will jetzt aber keinen krieg anfangen, es ist meine Entscheidung.

Was ich auch sehr gut finde ist der lange Ausschub und wie fest der hält, kein Wackeln beim schwengen,
nur müßt ich n längeres Kabel für die Kopfhörer besorgen.Auch muß ich ein Maßband mitbringen weil ich hab ein halbes Kilo schweren Bleipatzn Handteller groß,(links neben der Schüssel) in einer unglaublichen Tiefe rausgeputtelt, da kannst n Auto reinstellen.

Der dunkle Himmel ist mir auch aufgefallen, wer hat den so finster gemacht, komische Wolken.



Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?

relicthunter

Ich habe seit 2 Wochen den E-Trac German Edition.. und suche seit Jahren mit dem Explorer . zuerst den EX2 und dann hatte ich den EX SE..

aber der E-Trac-- der ist völlig anders.
Signale und Einstellungen haben nicht viel mit dem EX gemeinsam.
Ich muss auch völlig neu lernen und bin dabei Programme zu erstellen, zu Editieren und Kombinieren.. Das macht Spass und so lernt man die Wirkungsweise der Filter kennen.
Da ich aber die Leitwerte und Kunduktivwerte der verschiedenen Suchobjekte noch nicht kenne ( beim EX waren die völlig anders) buddle ich jedes Signal aus..
Ich halte das für sehr wichtig um  zu sehen, mit welchen Tönen und Werten der E-Trac , Suchobjekte wiedergibt.

Bin mittlerweile auf 4Ton und Eisen- Mit dieser Toneinstellung komm ich gut klar. Empfindlichkeit da gehst du auf AUTO... nun ja.. habe ich auch paarmal gemacht wenn Strommasten in der Nähe waren.. aber ansonsten bin ich bei 27 und mehr.

Wie gesagt..der E- Trac ist völlig anders als der EX und er gefällt mir sehr gut..

Caesarion

#2
War jetzt nochmals Gassi mit meinen neuen Freund und wir sind schon ein Team.

Diesesmal wollte ich wissen was er mit den Stopsignalen mir mitteilen möchte. :belehr:

Vorweg nehmen möchte ich, das man ihn  nicht überladen kann. :staun:

Ich kann ihn gegen das Auto halten und auch unterm Auto eine Münze finden, das konnte bis lang keiner. :staun:

Einen Tresorschlüssel ignoriert er, ich denke das ist gewollt und er gibt nur bei alten geschmiedeten Eisen einen Ton je nach Größe.

Das war auch mir neu, kann aber verdammt gut mit Leben, das er Minelab heißt.

Bin jetzt schon am kleinen Bruder den Safari ernsthaft interessiert, wer einen hab bitte melden.

Für mich heißt das ich mir wegen Pfeilspitzen die aus eisen sind keine Sorgen machen muß, das ich diese nicht finde.

Im Gegenteil, genau diese zeigt er mit guten hellen Kukuksgeschrei an.

Hab aber die Variante gutes Signal im Boden gehabt aber keines ausgegraben,   :idee:

hm wie krieg ich das jetzt, hab die Swebton-Möglichkeit gewählt. Eine Faust voll Erde über die Spule bis der Swebton

weg-hakt. Gefunden hab ich eben so einen Schuhnagel und einen 50er Nagel siehe Bild rechts unten. Beide haben ein gutes hörbares

Signal im Boden abgegeben, das ausgegraben verschwand. Da werd ich durch verschiedene Einstellungen noch feilen probieren.

Ich bin beruhigt, sobald das Teil aus Eisen größer ist habe ich auch ausgegraben, ein positives Signal,

gute Arbeit Minelab, ihr sparet mir viel Gräberei und die Ausbeute ist Schreckent Enorm Hoch.

Mann kann es förmlich sehen das er in den Boden reinscannt und alles rauszieht was da ist.

Ja die Pflugtiefe ist 25 bis 28 cm hier und bei den Bronzen Asse-Dupontien hab ich öfters

bis an die umgestülpte Grasnarbe graben müßen, das nerft aber beruhigt.

Ja einer Anfrage wegen gebe ich die Einstellung hier gerne frei.

Gruß an Vorarlberg.



Hab da nen kleinen Fehler endeckt, das Auto Sensitivi Level hab ich auf +3
weil ich das erst  vor Ort eingestellt hab, im Raum zu Hause ging das nicht.
(Schallpegel zu laut)
Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?

alibaba

Merci Caesarion,
hab fast dieselben einstellungen, werd mal mit einen probieren. mit welchem pattern bist du unterwegs? denk mal uk-pattern oder so?
grüsse in den osten :)
Klaus

Caesarion

Zitat von: alibaba in 25. März 2009, 22:04:31
Merci Caesarion,
hab fast dieselben einstellungen, werd mal mit einen probieren. mit welchem pattern bist du unterwegs? denk mal uk-pattern oder so?
grüsse in den osten :)
Klaus

Serwus Klaus, du, ah, mh, äh, kratz, kratz, Pattern ist des net die übersetzung von english Speichern.
Mein Speicher 1 usw, wo du deine einstellungen für die jeweiligen Böden und Felder hinterlegst.
Ich hab ihn erst 2 mal eingschalten, sollte ich da was unbedacht gelassen haben.
Bitte kläre mich auf(detektormäsig mein ich)über deine sicht des Patterns und dessen verwendung.
uk kann des für unitet kingdom sein.

mfg.Drau...
Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?

eldo6000

hallo Caesarion

der exkalibur ist gut  :narr:

ne aber im ernst, ich wüßte nicht was ich mit dem ding anfangen sollte.
für mich muß der teller zügig über die felder fliegen, und man sollte nicht lange überlegen müssen was es mit einem signal aufsich hat. große eisenteile-positives signal (wenn man dies nicht abstellen kann) für acker auf alle fälle nicht empfehlenswert, zumindest nach meinem geschmack. gibt so schon mehr als genug schrott.
und kleinteile durch die pflugschicht kannste mit dem ding eh nicht orten. außerdem, wenn ich wirklich 20 cm für n 10 cent stück (zb) buddeln müßte, wäre es besser die suchtiefe runter zu setzen, dafür dann lieber nachdem der acker erneut gepflügt wurde n zweites mal suchen, ist wesentlich einfacher. vorteilhaft für acker sind sehr leichte u zuverlässige geräte.  :smoke:
übrigens von dem neuen white, welches ich hier irgendwo vor kurzem abgebildet sah, halte ich auch nix, brauch ich nichtmal testen. da hol ich mir doch lieber n 6000er, und n fisher cz gebraucht für das geld. und wenn es für den fisher ne 40er spule
(großspulen für white6000 bzw vermutlich auch für andere hochfrequenzgeräte wären allerdings rausgeschmissenes geld)  :belehr:
gäbe, dann würde dein testgerät + neuer white bei größeren objekten eh nicht mitkommen, so meine einschätzung. würd mich sogar nicht wundern wenn die DD spule schon ausreichen würde.   :narr:

alibaba

Caesarion, in deinem menü findest du unter Anderem auch das Diskriminationsmenü - hier sind 2-dimensionale muster drin, vorgefertigte und deine eigenen - mit deren hilfe du objekte ausblenden bzw einblenden kannst. das von mit genannte uk-pattern blendet nur eisen incl. den geschmiedeten nägeln aus, es gibt aber auch welche die rigoros alles ausser münzen ausblenden, oder solche, mit denen du nur eisen ausgräbst. das 2-dimensionale muster beruht auf den werten leitfähigkeit und magnetismus, dadurch ist das muster genauer als es z.b. alleine der leitwert vorgibt.
Grüsse
Klaus

Caesarion

#7
Danke Klaus.

Ich werde mir das dieses Wochenende mal zur Brust nehmen.Beim Reden kommen die Leute zu einander.
Drum, ist auch meine Devise immer zum lernen bereit.

Da komm ich zu Eldo.

Wenn ich und mein Freund so wie du denken würden, täten wir immer noch mit der ersten Fischangel am Wasser sitzen und
sagen mir ists egal was an die Angel kommt ich will nur Fischen.

Ich verstehe dich aber, warum du so denkst, weil es ist bequemlichkeit die uns befallen hat.
Dir fehlt der Biss, den du in deiner Jugend mal hattest um Veränderungen entgegen zu treten oder sie zu suchen.

Würden wir also mein Freund und ich uns nicht gegenseitig hochschaukeln, würde ich genau gleich denken und handeln.
Ich bin sofort und jederzeit bereit für neue Veränderungen die mit Hinternissen gesäht durchschaubar sind.
Risiko, jaaa gerne wilkommen, nicht geschoßen ist auch verfehlt.
Klar bin ich auch ein Fauler Sack, aber nur so lange das kalte Wetter mich vor dem Heizkörper bannt.
Frühmorgens um 9h, ja kann es beginnen. :smoke:

Würde ich in Australien eine Zweithube haben und Wetterbedingt ausweichen können, Mensch, das wärs.

Aber was du sagst ist sicher richtig, die Eintringtiefe da ist schon das maximum vom Gerät erreicht, tiefer geht es nicht.
Die Technik hat auch Grenzen und ist ausgelutscht.
Mit dem neuen E-Trac, denke ich, da ich ihn erst 2 mal eingesetzt hab, kann diese Grenzen durchschreiten.
Nur muß ich mich auf die Signale die ich geliefert bekomm einstellen, ich muß in mir für Veränderungen bereit sein.
Nur auf den Acker zu laufen und pip-pip machen wäre mir nicht genug.

Wenn du ein starker Raucher warst und es geschafft hast auf zu hören dann weist du was ich meine. :super:



Klar, mit dem nötigen Kleingeld gehts leichter. :winke:




relicthunter
Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?

eldo6000

#8
hi Caesarion

mehrere geräte zu haben kann auch stressig werden.
wenn ich in richtung mittelmeer fahren würde, und nur 1 gerät mitnehme, für welches würdest du dich an meiner stelle entscheiden.
fisher cz für strand u acker (evtl auch für wasser)
white6000 für strand u acker
exkalibur für wasser

mfg

Caesarion

#9
Serwus.
Du stellst mir leichte Fragen.

Nim den Excalipur, weil im Wasser auf Ringe am Strand auf Geld zum bezahlen des ach so gut schmeckenten Caffe Latte.

Am Acker weil herrlich ausbalanziert wenn du das Elektronikteil mit n Draht mit den Batterieteil verbintest, kannst einen Gürtel in der Mitte durchschieben und es am Arsch tragent umschnallen.Anfangs nahm ich große Kabelbinder.

Ich hab mit der Flex und der Schruppscheibe am Teller ganze 300Gramm Füllung weggeflext, das geht so lang bis du den Kupferdraht siehst, hab sogar angeflext und Lack drüber, hällt bestens.Weil er ist Kopflastig.

Gibt auch schon ein Teil für zu kaufen, ich hab mich mit einfachen Mitteln geholfen, wann fährst, ich fahr mit, wohin den. :super:

Der fisher CZ ist das der mit den 9Volt Batterien, den kannst über die Häuser werfen, Sorry, den hatten damals 3 Ungarische Kollegen und ich nen Sovereign XS Pro, die haben mich nicht mehr weg lassen so hab ich sie abgehängt.
Der einzige Fisher der mich überzeugte war der 1266XB, den hab ich auf Burgen gerne verwentet, unzerstörbar und Allwetterdauglich.
Den kannst sogar Aufmotzn.
Gruß Caesarion.

Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?

eldo6000

hallo Caesarion
also am exkalibur werd ich wohl vorerst nix mehr umbauen. ich habs so umgebaut, dass ich die batterie am körper tragen kann. die kiste läuft bis ca 10,8 volt stabil, optimal für n bleigelakku 12 volt. die voltzahl ist übrigens für fisher cz (2*9 volt) auch völlig ausreichend, so dass man sehr lange suchen kann. wer da mit 2 9V batterien sucht kommt nicht weit.
also ich würd eigentlich am liebsten den fisher nehmen, da wo ich hin möchte könnte ich mich auch großzügig im umland umsehen, sehr felsiges gebiet an der küste.
nur auf wassersuche zu konzentrieren scheint mir stressig, immerhin muß man dafür mehr rumschleppen, dazu kommen nasse klamotten.

na ja, hab noch zeit zu überlegen, möchte anfang oktober los, und hab vor dann länger zu bleiben. sehr interessante gegend am meer, suchen steht nicht im mittelpunkt, sondern werd wohl ab und an mal ne tour ins umland machen.
wenn du ab oktober noch freie zeit hast, können wir gerne was zusammen machen.
alles weitere dann über PN.

danke für infos
mfg