Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: stratocaster in 21. Dezember 2007, 21:44:31

Titel: Zwei Zaumzeugteile
Beitrag von: stratocaster in 21. Dezember 2007, 21:44:31
Der Dauerfrost und die Dunkelheit haben auch was für sich.
Man stöbert in Ruhe im Internet und sieht sich so seine Fundkisten durch.
Anbei 2 Stücke, die ich anfangs nicht beachtet habe, weil sehr neuzeitlich eingeschätzt.

Beide Teile sind aus Kupfer und könnten nach diesen beiden Links sogar spätmittelalterlich sein
http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showcat.php?cat=116&page=4
http://netmarshall.co.uk/medieval%20harness%20pendant%20mounts.htm
das runde Teil z.B. wie Nr. 66 oben rechts, das längliche Teil wie Nr. 51

Das runde Teil ist das Gegenstück zu einem Zaumzeuganhänger, beim länglichen Teil ist mir die Funktion
noch nicht ganz klar.

Eure Meinung ?

Gruß  :winke:
Titel: Re: Zwei Zaumzeugteile
Beitrag von: stratocaster in 23. Dezember 2007, 12:05:07
105 Aufrufe und keiner hat eine Meinung,  :heul: :heul: :heul:
z.B
ja, das ist so oder
nein, das kann nicht sein
oder, erscheint mir unwahrscheinlich oder
ich habe ähnliche Teile auch
usw. usw

Faules Pack,  :frech:
vor lauter Geschenke einpacken kommt Ihr wohl zu nichts  :narr:

Gruß und schönen 4.Advent  :winke:
Titel: Re: Zwei Zaumzeugteile
Beitrag von: LITHOS in 23. Dezember 2007, 16:45:36
Holla,
Wer sein Zeugs gleich selbst bestimmt, muss sich nicht über ausbleibende Anteilnahme wundern :frech:
Schönen Abend! :winke:
Titel: Re: Zwei Zaumzeugteile
Beitrag von: stratocaster in 23. Dezember 2007, 21:56:56
Zitat von: LITHOS in 23. Dezember 2007, 16:45:36
Holla,
Wer sein Zeugs gleich selbst bestimmt, muss sich nicht über ausbleibende Anteilnahme wundern :frech:
Schönen Abend! :winke:

Da ich ja im Prinzip eine ahnungloser Laie bin,
brauche ich schon etwas mildtätige Unterstützung und Hilfe von denen, die besser Bescheid wissen als ich  :zwinker:

Schöne Feiertage wünsche ich  :prost:

PS:
Noch mal etwas ausführlicher:
Woher nimmt einer wie ich so seine Info´s:
Natürlich aus dem Sucherforum, aus Bildbänden, aus Museumsbesuchen und aus anderen Foren.
Jetzt ist halt die Frage, ob das alles so stimmt, was man so sieht und liest  :besorgt:
Ich denke da an die römischen Fingerhüte im Museum in Köln oder an die Scheibenknöpfe (Anfang 18 JH)
auf der Internetseite über den Tilly-Fund. Auch bei einigen der Schnallen dort zweifle ich etwas.

Da ich meine "Bestimmungen" in diesem Beitrag ausschließlich aus einem britischen Forum ableite,
ist es doch sicher nicht anmaßend, hier auf eine Bestätigung oder eine Nicht-Bestätigung zu hoffen,
so wie beispielsweise hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27998.0.html
Dazu - finde ich - ist ein Forum da.  :super: