Autor Thema: Riemenzunge ?  (Gelesen 935 mal)

Offline Mucke

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 672
Riemenzunge ?
« am: 26. Dezember 2021, 12:29:47 »
Hallo

Diesen Beschlag, der mir noch rätselhaft ist, wollte ich euch vorstellen.
Gefunden, diesen Sommer auf einem Acker in der nähe von Trier ohne besondere Beifunde.
Ich dachte gleich an eine Riemenzunge, aber mir erscheint der Schlitz mit den Nieten doch arg schmal und dünn um einen
Lederriemen sicher zu befestigen.
Die Aufnahme ist vielleicht 8 mm tief, eher für Metall geeignet ?
Und besonders der Dekor des Teils, keinen blassen Schimmer wo ich den einordnen könnte  :kopfkratz:
Auch der Archäologe konnte den Dekor nicht bestimmen.

Vielleicht wisst ihr ja mehr :-), würde mich sehr freuen.

Noch allen frohe Weihnachten  :prost:

Liebe Grüße
Andreas
" Mit Geduld und Spucke ...."

Offline stratocaster

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 15.200
Re:Riemenzunge ?
« Antwort #1 am: 26. Dezember 2021, 13:30:39 »
Sieht nach Kerbschnitt aus.
Ich werfe mal Frühmittelalter in den Ring (Karolinger, Ottonen, Salier)
Riemenzungen hatten ja oft eine reine Zierfunktion; da stören die knappen 8 mm nicht.

Gruß  :winke:

Ich habe im Karolinger-Katalog geblättert und bin mir
ziemlich sicher, dass Dein Fundstück in das 8. bis 9. Jh. zu datieren ist.
« Letzte Änderung: 26. Dezember 2021, 13:51:39 von stratocaster »
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Offline mike 81

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.915
Re:Riemenzunge ?
« Antwort #2 am: 26. Dezember 2021, 14:10:28 »
Da bin ich einer Meinung mit Strato.
Kerbschnitt auch für mich.
Wundert mich, dass dein Archäologe da ratlos ist  :nixweiss:

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

Offline Mucke

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 672
Re:Riemenzunge ?
« Antwort #3 am: 26. Dezember 2021, 16:31:32 »
Sieht nach Kerbschnitt aus.
Ich werfe mal Frühmittelalter in den Ring (Karolinger, Ottonen, Salier)
Riemenzungen hatten ja oft eine reine Zierfunktion; da stören die knappen 8 mm nicht.

Gruß  :winke:

Ich habe im Karolinger-Katalog geblättert und bin mir
ziemlich sicher, dass Dein Fundstück in das 8. bis 9. Jh. zu datieren ist.

Hi Strato

Frühmittelalter, Karolinger, dass freut mich sehr  :-), Funde aus dieser Zeit hatte ich bis jetzt, meines Wissens, noch keine.
An Kerbschnitt hatte ich auch gleich gedacht, aber den gab es ja auch schon bei den Römern und ich konnte im Netz meinen Fund nirgendwo
sicher zu ordnen.
Wohl ein pflanzlicher Dekor, ich hatte bei Karolingern eher die stilisierten Tiere und Fabelwesen im Sinn.
Aber an eine reine Zierfunktion hätte ich aber wirklich nicht gedacht  :kopfkratz:.
Die eitlen Männer  :-D.

Super  :super: Vielen Dank für deine Hilfe  :Danke2:


@ Mike
Ich denke, der wollte sich nicht festlegen.
Alles kann der ja auch nicht wissen und bei der Fundabgabe ist meistens keine Zeit für die genauere Betrachtungen aller Funde vorhanden  :heul:.

Liebe Grüße
Andreas
« Letzte Änderung: 26. Dezember 2021, 21:16:42 von Mucke »
" Mit Geduld und Spucke ...."

Offline thovalo

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 9.788
Re:Riemenzunge ?
« Antwort #4 am: 26. Dezember 2021, 16:38:08 »

Guten Abend!  :winke:

Karolingisches Kerbschnittdekor, das ich für eine stark stilisierte Palmette halten möchte!


liebe Grüße
Thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Offline Mucke

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 672
Re:Riemenzunge ?
« Antwort #5 am: 26. Dezember 2021, 17:07:09 »
Guten Abend!  :winke:

Karolingisches Kerbschnittdekor, das ich für eine stark stilisierte Palmette halten möchte!


liebe Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

Vielen Dank  :-)

Liebe Grüße
Andreas
" Mit Geduld und Spucke ...."

Offline stratocaster

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 15.200
Re:Riemenzunge ?
« Antwort #6 am: 26. Dezember 2021, 17:15:05 »
Hier noch 2 Beispiele aus dem Bildband "Eine Welt in Bewegung"
ISBN 978-3-422-06801-8

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Offline Mucke

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 672
Re:Riemenzunge ?
« Antwort #7 am: 26. Dezember 2021, 21:14:51 »
Hier noch 2 Beispiele aus dem Bildband "Eine Welt in Bewegung"
ISBN 978-3-422-06801-8

Gruß  :winke:

Hi.

Klasse  :-) Vielen Dank für die schönen Beispiele  :smoke:

Liebe Grüße
Andreas
" Mit Geduld und Spucke ...."