Drei Stündchen heute in zwei benachbarten Weingärten. Neben einer jüngeren Faustina unter anderem dieses Objekt. Ich danke an eine Riemenzungen und vom Stil her an das frühe Mittelalter, könnte das hinkommen ? Der Reinigungsbedarf ist unübersehbar, das muß aber warten. In restauriertem Zustand ist das Stück sicherlich eine Augenweide, ein feines Strichdekor ist zu erahnen.
Gruß allerseits
St. Subrie
Hallo mein Lieber :winke:
diese geometrische Aufteilung erinnert mich stark an einige Fundstücke aus dem 12. Jhdt von unserer Kugelbergburg. https://www.spessartprojekt.de/forschung/ausgrabungen/die-burg-auf-dem-kugelberg-bei-goldbach/die-burg-auf-dem-kugelberg-funde/die-burg-auf-dem-kugelberg-funde-guertelbesaetze/
Aber mal abwarten wie das der Meister reinigt :-)
liebe Grüße Daniel
Vom Dekor her ist da tatsächlich Ähnlichkeit. Die Form hat das aber nicht. Hochmittelalter wäre mir aber durchaus recht !
Tschö einstweilen, werde ab Mitte Februar wieder im Lande (und auf dem Hügel) sein.
Sei gegrüßt
W.
Moin moin,
bei unseren Funden wird es sich wahrschienlich um die Bortenstrecker handeln, bei dir würde die Form auf eine Riemenzunge hinweisen, wie du schon sagtest. Könnte gut zusammenpassen :winke:
liebe Grüße Daniel
Eine gewisse Ähnlichkeit gibt es auch Hier zu sehen. (https://wp.uni-passau.de/kulturgut3d/2018/09/26/rti-zierbeschlag-eines-guertels-aus-hilgartsberg/)
(https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRFdZF0RftJ25k5OaeHphP5knrZQf1So_hTxgIvHQXsIJtLn_a9&s)
Aufnahme: Digital Humanities Labor der Universität Passau
Vielen Dank für Bildmaterial samt Einordnung ! Ich habe mit meinen zwei linken Händen halt wieder das Problem, das Objekt wenigstens halbwegs von den Anhaftungen zu befreien, ohne Schaden anzurichten. Das kann dauern. Vielleicht sieht man dann mehr. Unseren "Chefrestaurator" schon wieder zu fragen, getraue ich mich nicht...
Beste Grüße
W.
Zitat von: St. Subrie in 15. Januar 2020, 20:40:43
Unseren "Chefrestaurator" schon wieder zu fragen, getraue ich mich nicht...
Nun ist aber mal gut :heul:
Mach ich das gerne oder ungerne? :dumdidum:
Beste Grüße :winke:
Bin hocherfreut, lieber Strato ! Heute Abend mache ich eine kleine Sendung fertig und die geht dann morgen raus. Bearbeiten kannst Du das in Ruhe, vom 16. Februar an bin ich wieder in D. Bei einigen Objekten bin ich wirklich gespannt !
Beste Grüße
W.
Zitat von: RockandRole in 14. Januar 2020, 16:23:07
diese geometrische Aufteilung erinnert mich stark an einige Fundstücke aus dem 12. Jhdt von unserer Kugelbergburg. https://www.spessartprojekt.de/forschung/ausgrabungen/die-burg-auf-dem-kugelberg-bei-goldbach/die-burg-auf-dem-kugelberg-funde/die-burg-auf-dem-kugelberg-funde-guertelbesaetze/
Nur am Rande:
Im Link das Teil in der unteren Reihe in der Mitte ist ganz eindeutig
die Befestigung für einen Zaumzeuganhänger. Zeitstellung ist o.k.
Einfach in der Guugel-Suche mal "harness pendant suspension mount" eingeben und Bilder ansehen.
Und im Krabath auf S. 225
Gruß :winke:
Da hast du recht, die habe ich beide finden dürfen :-)
Harald hat die beiden Teile auch richtig in seinen Vorträgen vorgestellt. Warum die da drinnen gelandet sind, weiß ich auch nicht. Zugegebenermaßen musste ich den ersten wieder aus dem Schrott fischen, als mir beim 2. dann ein Licht aufgegangen ist. Vergoldung war da noch keine freigelegt. Das passiert mir nicht mehr. Die Geschichte war dann zum Glück mehr lustig wie peinlich :-D alles noch gut gegangen.
:winke:
So, nun gereinigt :dumdidum:
Viel mehr ist auch nicht herausgekommen.
Ist aus Kupfer oder sehr kupferfarbener Bronze. War sicher nie vergoldet.
2 verrostete Stifte; einer direkt in der Spitze.
Ob das nun eine "echte" Riemenzunge ist oder ein sonstiger Riemenbeschlag,
vermag ich nicht zu sagen.
Auch kommt mir die Formensprache mit den waagerechten geraden Linien
eher nicht frühmittelalterlich vor. Aber da kennen sich andere besser aus.
Ist aber ein sehr interessantes Fundstück :super:
Gruß :winke:
Ich denke eher an Riemenzunge, ein sehr formschönes Stück und wenn es nicht früh- sondern mittelalterlich sein sollte, dann ändert das nichts daran, es gefällt mir sehr.
Mit Dank und Gruß
W.
:Gute Arbeit. Danke fürs zeigen. Habe ich so in der Form noch nicht gesehen