Halbmondförmiger Beschlag & Koppelhaken

Begonnen von Bavaricum, 15. August 2010, 15:48:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bavaricum

Zum Koppelhaken: Ich nehme an WKI/WKII. Man kann noch Anhaftungen von Leder erkennen.

Zum Beschlag: Keine Ahnung. Vielleicht fällt euch ja was dazu ein.

Servus

Andreas

insurgent

Ist das Endstück von einem Schultergurt. 19 Jh.

Wie hier bei einem SH Dragoner um 1850.
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Bavaricum

Danke Dir insurgent ,

jetzt muß ich mal schaun ob ich dieses Teil an einer bayerischen Uniform finde. Ich denke der Haken gehört dazu.

Servus

Andreas

insurgent

Der Haken ist nicht so alt. Ob schon WK I weis ich nicht genau, aber WK II und HJ hat solche gehabt.

Der Endbeschlag ist etwas älter.
Meine Bodenfunde werden gemeldet

kelte68

hallo
hier ist mal mein endstück von einem schultergurt!?
gruß kelte

stratocaster

Zitat von: insurgent in 15. August 2010, 19:10:38
Der Haken ist nicht so alt. Ob schon WK I weis ich nicht genau, aber WK II und HJ hat solche gehabt.

Die hat es im WK1 schon gegeben. Im Knopfbuch von Hostert ist meiner Erinnerung nach
eine Mustertafel u.a. mit solchem Koppelhaken. Muss noch mal nachsehen.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Goatman


kelte68

schönes stück goatman
weißt du mehr darüber?
gruß kelte und gf

Goatman

Hi kelte68,
hier mal die Bestimmung vom Insurgenten:
"Endstück vom Schultergurt, sozusagen die Riemenzunge.
Gab es hauptsächlich militärisch, aber auch bei der Post,
Meldereiter etc. Von der Art 1780-1870"
Von den Fundumständen her durfte er militärisch und
französisch Ursprungs sein.

Erdspiegel

Einen hab' ich auch.
Die Stücke sind ja ziemlich dick.Wie wurden sie befestigt?
Die Ösen durch das Leder gesteckt und dann mit dünnen Splinten gesichert?

Goatman

Zitat von: Erdspiegel in 02. September 2010, 21:56:32
.... Wie wurden sie befestigt?
Die Ösen durch das Leder gesteckt und dann mit dünnen Splinten gesichert?
Hi Erdspiegel,
auch ein schönens Stück von dir.
Ehrlich gesagt habe ich mir hierüber noch keine
Gedanken gemacht.
Könnte aber so sein wie du schreibst.  :kopfkratz:

insurgent

Zitat von: Erdspiegel in 02. September 2010, 21:56:32
Einen hab' ich auch.
Die Stücke sind ja ziemlich dick.Wie wurden sie befestigt?
Die Ösen durch das Leder gesteckt und dann mit dünnen Splinten gesichert?

Mit Ledersteifen
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Erdspiegel

Zitat von: insurgent in 03. September 2010, 10:47:50
Mit Ledersteifen

Danke!
Das gleicht der Befestigung der Embleme an frühen Pickelhauben.

nagelbieger

Kann insurgent bestätigen. Hier mein Beschlag, der Lederstreifen hing noch mit dran...