Moin,
eine kleine Ösen-/Buchschließe erblickte das Licht der Welt. Diesmal sieht es nicht wie ein kirchliches Motiv aus, sondern eher floral.
Es ist sogar noch etwas organisches Material eingeklemmt.
Gruß
Gabi
Ösen und Dornschließe, fast immer für Bücher 17/18 Jh.
Auch hier würde ich gerne beide Beispiele mit in die
"Geschichtlichen Hintergrundinformationen" aufnehmen.
Gruß :winke:
ZitatDiesmal sieht es nicht wie ein kirchliches Motiv aus, sondern eher floral.
Also ich erkenne zwei nackte Menschen links ein Mann rechts eindeutig eine Frau einander zugewandt...vermutlich Adam und Eva
Moin,
@ stratocaster, diese kleinen Buchschließen gibt es hier öfter.
@ Gratian, jetzt sehe oder erahne ich es auch.
Da es ja meistens die "Bibel" war, die in jedem Haus war kann fast nur ein kirchliches Motiv in Frage kommen. :schaem:
Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 10. Mai 2018, 05:07:43
Moin,
@ stratocaster, diese kleinen Buchschließen gibt es hier öfter.
@ Gratian, jetzt sehe oder erahne ich es auch.
Da es ja meistens die "Bibel" war, die in jedem Haus war kann fast nur ein kirchliches Motiv in Frage kommen. :schaem:
Gruß
Gabi
Adam und Eva ..... z.B.
Hallo,
eine ähnliche Schließe habe ich vorletztes Jahr gefunden.
Viele Grüße
Jacza
Durch die Diskussionen in den beiden Beiträgen ist mir endlich
die Funktion einer Ösenschliesse klar geworden. :super:
Die war mit einem Lederriemen vernietet und die Öse ging in einen Haken.
Ich will demnächst mal den Buchschliessenbeitrag bei den
Geschichtlichen Hintergrundinformationen ergänzen.
Gruß :winke: