Handelt es sich hier um ein Ortband? Der Knopf am Ende ist separat eingesetzt, an einer Seite ist eine Strebe wohl zur Stärkung. Vielen Dank schon mal für die Hilfe zur Bestimmung und DAtierung im voraus. :winke:
Hallo,
Gefühltes 10.-12., allerdings ohne Wissen. :zwinker:
Pfeifendeckel um 18 Jhr denk ich
Zitat von: fisherman in 26. Mai 2007, 23:37:05
Pfeifendeckel um 18 Jhr denk ich
Wo Du es sagst... :super:
Vom Scharnier ist auch ein Rest zu sehen.
Die Lösung hierfür kam von einem Kollegen aus England: Ortband des 15. -16.Jh. :belehr: :zwinker:
Moin Folkert,
wie breit ist denn das Stück ?
Gruss Micha
Moin Micha,
Das Stück, das leicht verbogen und eingerissen ist, hat eine Breite von rund 3 cm.
Hallo Hunter,
hast du ein Vergleichsbild bei der Hand? Ich hätte das Teil auch eher für einen Pfeifendeckel gehalten.
Adios, Bert
Leider kein Vergleichsbild vorhanden, aber da das Stück an einer Seite eine Strebe hat, die eine Runde Form (wie bei Pfeifendeckeln üblich) verhindert, gehe ich von einem Ortband aus.
Zitat von: hunter in 27. Mai 2007, 10:32:53
Moin Micha,
Das Stück, das leicht verbogen und eingerissen ist, hat eine Breite von rund 3 cm.
Abzüglich des Metallteiles und der Scheide die darunter aufträgt komme ich auf ein Klingenmaß von ca. 2 cm - würde zu einem Rapier passen.
Und somit in den von dir genannten Zeitraum.
100%ig sicher bin ich mir allerdings nicht was das Ortband angeht - schau aber mal meine Unterlagen durch.
Auf jeden Fall ist das Stück nicht maschinell gefertigt!!! Vielenn Dank schon mal für Deine Hilfe!!!
..........denke es ist von einer Waidpraxe . 15.Jh. ist zu früh datiert.
Stilistisch passt es ins 16. / 17. Jh .
Gruss Juv
Danke Euch allen für Eure Hilfe :winke:, aber was ist eine Waidpraxe?????
Ich glaube eine Art Machete
hi
denke mal daß er sowas wie ein großes jagdmesser meint :irre:
http://www.internationalauctioneers.com/int/lot_detail.asp?LotID=114&AucID=6082
http://www.egun.de/market/item.php?id=1307535&PHPSESSID=138c996c26f02558
http://www.auction-bergmann.com/ger/detail.asp?nachverkauf=False&nextrec=0&T1_ID=73&T2_ID=7300&T3_ID=168999
Für solche Stücke wäre ein Ortband wie das von mir gepostete doch eine Nummer zu klein!