Hallo,
wer könnte helfen das Alter dieses Beschlages zu bestimmen? Maße> 33mm x 25mm. Material müsste Bronze sein.
Dank im Voraus.
Gruß Caveman
Grüß dich,
Teil eines Gürtelbeschlages 17.Jh. siehe auch Tilly - Fund ( Belagerer ) Nr. 106 Tilly-Fund (http://www.hdbg.de/winterkoenig/tilly/)
Hallo Merowech,
:danke: , da hätte ich jetzt nicht nachgesehen. Erstaunlich finde ich immer die Ähnlichkeiten die man des öfteren bei Fundstücken aus verschiedenen Bundesländern sieht. Einfach geil.
Gruß Caveman :prost:
Zitat von: Caveman in 06. August 2007, 21:36:52
Hallo Merowech,
:danke: , da hätte ich jetzt nicht nachgesehen. Erstaunlich finde ich immer die Ähnlichkeiten die man des öfteren bei Fundstücken aus verschiedenen Bundesländern sieht. Einfach geil.
Gruß Caveman :prost:
JA das ist erstaunlich wie sich solche Stücke auch schon der Mode unterwarfen - ob hier ein Nord / Südgefälle besteht weiß man leider nicht -zumindest ich nicht.
Hallo Caveman,
schau mal hier. Den hatte ich vor 2-3 Jahren ca. hier mal gepostet
und dann im Amt abgegeben. Da liegt er gut :platt:
Gruß :besorgt:
Hallo stratocaster,
jep, scheint ja tatsächlich eine Modeerscheinung gewesen zu sein, echt :irre: !! Hast Du das Stück noch nicht wieder bekommen? Das ist ja echt übel. Legen die bei Dir immer so ein Tempo vor?
Gruß Caveman :winke:
Hallo zusammen,
hiermal das Gegenstück des Beschlages, Heute gefunden :jump: . Man sieht sogar Reste eines Kettengürtels oder eines Kettenhemdes :staun: !!
Gruß Caveman :winke:
Hier ist noch mal der Link zu Stratocasters Stück
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,9565.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,9565.0.html)
Hi Caveman,
hier der Link zu dem identischen Gegenstück aus Heidelberg
http://www.hdbg.de/winterkoenig/tilly/bilder/105_097.jpg
Das Bild ist im Normalaufruf gegen Kopieren urheberechtlich gechützt.
Dieser Link geht allerdings direkt auf das Foto.
Zur Datierung:
Heidelberg wurde 1622 erobert.
egs
Hallo Caveman,
ich finde es ja Wahnsinn, dass Du bei einer Nachsuche das Gegenstück gefunden hast. :super: :super: :super:
Das muß ja schon eine fast industrielle Fertigung gewesen sein, so gleich, wie die Stücke alle aussehen.
Gruß :winke:
@ EGS,
ja Danke, habe das Bild schon gesehen. Die Seite hilft mir oft beim bestimmen.
@ stratocaster,
da habe ich echt dusel gehabt, gut das ich so gründlich suche :zwinker: . Habe manchmal das Gefühl als wenn die von Heidelberg direkt, mit dem ganzen Tross, zu mir gekommen sind. Einige der gezeigten Stücke habe ich auch schon gefunden, auch die Keramik. Mal sehen was noch so alles raus kommt.
Gruss Caveman :winke:
Hi caveman :winke:
Den Beschlag hab ich Heute finden dürfen :jump:
Da mußte ich gleich an dein posting hier denken ... Maße, genau wie bei deinem, 33 x 25mm !!!
Ich glaub, da kann man schon von Manufaktur-Massenware reden ...
:winke:
Gerd
Gibt´s ja nicht :super:
Hi,
ja Hammer, echt identisch. Naja, soweit ist es ja von Dir zu mir nicht. Gab es bei Dir auch etwas zu erobern?
Gruß Harry :winke: