Sucherforum

Sondenfunde => Beschläge => Thema gestartet von: O.Hardy in 13. Dezember 2006, 17:18:37

Titel: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: O.Hardy in 13. Dezember 2006, 17:18:37
Hallo,

diesen Ziernagel hab ich schon vor längerer Zeit gefunden, als ich mal wieder mit Mr. Simpson unterwegs war. Aber erst nach der ersten groben Reinigung war zu sehen das vorne was abgebildet  und auch Reste einer Vergoldung zu sehen sind.

Der Beschlag hat einen Durchmesser von 4,5 cm.

Zu sehen ist ein..., ja was ist das eigentlich ? Mein erster Gedanke war Adler. Aber wenn ich mir den Kopf und den Schnabel ansehe erinnert es mich mehr an eine Ente...

Vielleicht eine schon ausgestorbene Art von Raubente

Was meint Ihr zu dem Stück ? Ists ein Adler oder ne Ente ? und wie alt kann das Teil sein ?
Titel: Re: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: O.Hardy in 13. Dezember 2006, 17:22:59
hier sieht man es besser
Titel: Re: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: IVVECVO in 13. Dezember 2006, 17:27:58
..........vermutlich ein Sattelbeschlag . Leicht naives Adlermotiv des 12. / 13 . Jh .

                  Gruss  Juv
Titel: Re: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: Ruebezahl in 13. Dezember 2006, 17:30:44
Zitat von: IVVECVO in 13. Dezember 2006, 17:27:58
..........vermutlich ein Sattelbeschlag

Hallo IVVECVO,
Stücke in dieser Art tauchen ja öfter auf. Beschlag ist klar, hast du für Sattelb. einen konkreten Hinweis / Bild?
Titel: Re: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: IVVECVO in 13. Dezember 2006, 17:44:43
Hi Rübezahl , habe vermutlich kein Bildmaterial mehr , bin aber zu dem

Entschluss mal gekommen , da mir ein Paar solcher " Beschlagnägel " zu -

sammen mit einem Riemenschieber aus einem Fundzusammenhang vorlagen .
Titel: Re: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: Ruebezahl in 13. Dezember 2006, 18:00:25
Das ist schon mal ein Hinweis  :super:
Sollte man mal in Museen auf Sättel aus dieser Zeit (wenn überhaupt noch vorhanden) besonders achten.
Titel: Re: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: Denarius in 13. Dezember 2006, 18:45:35
Abend!

Besser erhalten, sähe dieser ähnliche und vom Amt in's 12. Jahrhundert datierte Ziernagel übrigens wie folgt aus:

Gruss,
Denarius




Titel: Re: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: Carolus Rex in 13. Dezember 2006, 18:48:42
Hi

Schau mal hier

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,20027.0.html

Gruß CR
Titel: Re: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: IVVECVO in 14. Dezember 2006, 08:18:41
...........die " Ziernägel " ( sie haben vielleicht mal eine Stoff - oder Lederborte 

am Sattelholz gehalten )

scheint es in zweierlei Ausführungen gegeben zu haben . Einmal wurden sie eingeschlagen

( zeigen dann eine relativ konische ca 2 - 3 cm lange Spitze ) zum andern eingenietet

( da ist der Niethals in etwa genauso lang ) . Die Belastbarkeit dieser " Nagel - oder Niet -

beschläge war nicht sehr gross und eine " tragende " Verwendung ist auszuschliessen .

Dennoch sind die meisten Stücke gegossen . Die Motive sind variabel , es sind meist ein -

punzierte Tiere ( oft Fabelwesen )  oder auch Blattwerk . Die Schauseite ist vergoldet .


                                 Gruss  Juvencus

                                   
Titel: Re: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: stratocaster in 14. Dezember 2006, 12:51:55
Hallo O. Hardy und Denarius,

wo sind denn Eure Stücke her ?
Der von Heiko183 ist aus dem Pfälzer Bergland und meiner aus der Vorderpfalz.

Ist ja eine ganze Schwemme  :zwinker:

Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: O.Hardy in 14. Dezember 2006, 14:26:57
danke für die Info´s zu dem Stück !

@Stratocaster

meins stammt aus dem nördlichen Oberbayern.
Titel: Re: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: hunter in 14. Dezember 2006, 17:51:31
Diese Beschläge lassen sich wohl kaum regional beschränken, sondern tauchen im ganzen deutschsprachigen GEbiet auf.
Titel: Re: Beschlag mit Adlerente ? und Vergoldungsresten
Beitrag von: IVVECVO in 14. Dezember 2006, 18:49:48
...........@ Hunter ....der Meinung bin ich ansich auch . Gute Stücke stammen aus dem südwestdeutschen Raum .