Hallo Gemeinde, also ich möchte hier jetzt erst mal die Spekulationen beenden die hier gemacht wurden und " aufklären". Sicherlich kann man auf den Bildern Sachen erkennen, und es wäre echt fatal, wäre das Beil mit solchen Abbildungen drauf so gereinigt worden. Nein, es ist nicht mit Elektrolyse entrostet worden, aber mechanisch kommt da eher hin. Nach dem Einlegen in dest. Wasser war es immer noch ziemlich verrostet. Ich habe es nach dem entrosten natürlich behandelt um weiteres rosten zu verhindern. Natürlich bin ich drauf bedacht solch einen Fund bestens zu restaurieren. Ja, ich bin was das angeht ein Leihe und bin für jeden Ratschlag dankbar. Dafür das es das erste Mal war, finde ich das es sehr gut geworden ist.
Aber noch eine andere Sache. Ich finde es eigentlich sehr schade, dass man sich hier immer gleich anfeinden muss. Für manche Leute ist das wir hier zeigen nur alter Schrott und nicht das Leben. Ich freue mich immer wenn hier jemand was zeigt, doch wenn man gleich so losschießt werden es immer weniger die hier was zeigen, und natürlich geht es nicht um Werte des Gefundenen sondern um die Geschichte, aber wenn nicht gesucht wird, wird nichts gefunden, und somit keine Geschichte.
Fundumstände und Koordinaten sind selbstverständlich registriert.
Hier noch ein paar Eckdaten. Das Beil wiegt 1230g und ist 20cm lang, die Schneide beträgt ca 6cm. Was ich sehr interessant finde, ist, dass ähnlich den heutigen Beilen, wohl den Stiel ein Eisendorn zur Beerdigung mit eingesetzt wurde. Vielleicht gibt es ja noch ein paar "positive" Meinungen statt Ärger. Trotzdem schon mal vielen Dank für die Antworten.