Hallo zusammen!
nur grob gereinigt ,wollte ich euch das Eisenteil mal vorstellen. Dachte im ersten Moment an ein Schuhputzeisen (so wie es früher vor den Haustüren in der Wand befestigt war) aber ich denke die Schneide über die ganze untere Länge spricht dagegen, was meint ihr? jemand eine Idee!
Danke schon jetzt für Antworten.
Gruß Seebär
Wunderschöne Hippe, müßte auch eine Schmiedemarke haben.
Gruß cyper
Ist das wirklich eine Hippe.??? Denke eher nicht. Macht für mich keinen Sinn dass der Stiel ( Griff) so abgesetz ist und nicht in einer Achse mit dem Blatt. Ist beim Arbeiten eher ungünstig. Und vorne die gerundete Spitze eher auch nicht Hippen-verdächtig. Ich denke eher an so etwas wie ein Wiegemesser aus der Küche oder ein Werkzeug wo man mit einer Hand die Spitze fixierte und mit der anderren den Abgesetzten Griff drückte oder führte. Kann mich natürlich auch irren. Gruß Signalturm
An das habe ich auch gedacht, aber für ein Wiegemesser ist es meiner Meinung nach zu wenig rund. Einen Einsatz im Küchen oder Metzgerbereich könnte ich mir auch vorstellen.
Gruß cyper
Hallo
Das müsste eine Praxe sein die gab es auch mit versetzten Griff , wurde soviel ich weis zum Laubschneiden
benutzt .
LG
Schau mal bei Google-Bilder nach "altes / antikes Wiegemesser" bzw altes/antikes Hackmesser". Dort findest du ähnlich gestaltete Formen. Die meisten Bilder zeigen natürlich die halbrunden Wiegemesser mit beidseitigem Handgriff. Dieses Messer ist in der Handhabung etwas anderst. An der geschwungenen Spitze ist platz um 3-4 Finger hinzulegen und die Schneidspitze zu fixieren. Mit der anderen Hand wird das leicht gerundete Messer auf und nieder bewegt. Der Griff ist extra abgesetzt, damit die fest zupackende Hand und die Finger nicht mit dem Schneidbrett kollidieren. Ein guter Koch fürt diese wiegende Bewegung auch mit einem Messer dieser Größe und Krümmung locker aus. Gibt es so auch heute noch ähnlich zu kaufen. Nur die Spitze ist anderst. Gab es in der Form schon seit den Römern bis heute. Interessant wären also weitere Beifunde.
Zitat von: cyper in 17. Januar 2015, 14:41:09
Wunderschöne Hippe, müßte auch eine Schmiedemarke haben.
Gruß cyper
Da hast du recht, wenn Schmiedemarke dann wahrscheinlich eine Französische.
Eine Hippe zum köpfen (Rüben). (Bei ebay Fr. gesehen)
cu
Vielleicht in die Richtung
https://www.etsy.com/de/listing/216924987/french-bread-guillotine-or-bread-slicer?ref=market (https://www.etsy.com/de/listing/216924987/french-bread-guillotine-or-bread-slicer?ref=market)