Autor Thema: Tüllenbeil von Gestern  (Gelesen 4613 mal)

Offline egge1

  • Knecht
  • *
  • Beiträge: 11
Tüllenbeil von Gestern
« am: 24. Mai 2017, 15:51:01 »
Hallo

Der Fund ist von Gestern, die Substanz ist leider nicht mehr so gut


Offline egge1

  • Knecht
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Tüllenbeil von Gestern
« Antwort #1 am: 26. Mai 2017, 20:52:17 »

Die Tülle ist nicht geschlossen wie man auf dem letzten Bild sieht.

Kann man anhand der Bilder das Beil bestimmen?

Offline Robert

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.287
Re:Tüllenbeil von Gestern
« Antwort #2 am: 19. Juni 2017, 07:25:37 »
Servus,

meiner Meinung nach ein keltisches Tüllenbeil.

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Offline Keltenrausch

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 907
  • Alles Gute kommt von unten
Re:Tüllenbeil von Gestern
« Antwort #3 am: 19. Juni 2017, 11:06:42 »
Hi,

ich habe letzhin auch so eines im nahezu gleichen Zustand gefunden. Ist mir dann leider beim Saubermachen komplett zerbröselt und ich denke das Du Deines auch im Nadelwald gefunden hast. Das nächste schaut dann wieder beser aus  :super:

Gruß

Ralph

Offline cyper

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.128
  • Plombe
Re:Tüllenbeil von Gestern
« Antwort #4 am: 19. Juni 2017, 22:32:00 »
Ohne Fundzusammenhang lassen sich diese Holzbearbeitungsgeräte leider nur sehr schwer zuordnen. Sie treten von der Latenezeit bis in die Neuzeit auf.
Im Fundus der Holzbearbeitungswerkzeugen aus Mikulcice sind etliche frühmittelalterlichen "Tüllenbeile" aus Grabfunden die den latenezeitlichen täuschend ähnlich sehen.


Gruß cyper