Autor Thema: Tüllenbeil ?  (Gelesen 4516 mal)

Offline mike 81

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.795
Tüllenbeil ?
« am: 06. Januar 2020, 12:34:28 »
Servus,  :winke:

mit der Frage an die Experten.
Mein erstes, dass wohl eine Tülle hatte.
Hab hier in einigen Beiträgen gelesen, dass runde Tüllen eher zuum Rindenschähler und eckige zum Beil tendieren.
War die eckig? Denke schon.
In welches Zeitalter würdet ihr die stecken? Kein besonderer Fundzusammenhang. Mitten auf ner Wiese.

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

Offline mike 81

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.795
Re:Tüllenbeil ?
« Antwort #1 am: 14. Januar 2020, 16:18:35 »
Huhu,  :winke:

100 Aufrufe und keine Meinung dazu  :nixweiss:

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

Offline Wiesenläufer

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 5.200
Re:Tüllenbeil ?
« Antwort #2 am: 14. Januar 2020, 16:39:37 »
Huhu,  :winke:

100 Aufrufe und keine Meinung dazu  :nixweiss:

Gruß Mike

Moin Mike,

mit den Aufrufen ist das so eine Sache.  :dumdidum:
Wenn man einen Beitrag mehrmals aufmacht, (um sich das Teil nochmal anzusehen) zählt doch jeder Aufruf und wird addiert.  :kopfkratz:
Schaue mir alle Beiträge an auch wenn ich keine Ahnung habe und dann kann natürlich nichts kommen.  :schaem:

Da wird sich bestimmt noch einer melden oder der Beitrag ist durchgerutscht.  :zwinker:

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Offline RockandRole

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 5.249
Re:Tüllenbeil ?
« Antwort #3 am: 14. Januar 2020, 16:43:31 »
Hallo Mike,

sieht schon so aus. Ich kann mir auch vorstellen, dass das so bei Belastung brechen kann. Vor allem, wenn schon eine Seite angerissen war. Ab wann wurde das Schweißen erfunden  :-D
Bisher haben die 2 Archäologen, welche die 3 Teile vom letzten Jahr von mir gesehen haben Latene bestätigt. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

Runde Tüllen müssen aber nicht gleich Rindenschäler sein  :winke:

liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Offline mike 81

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.795
Re:Tüllenbeil ?
« Antwort #4 am: 14. Januar 2020, 17:06:50 »
Hallo Mike,

sieht schon so aus. Ich kann mir auch vorstellen, dass das so bei Belastung brechen kann. Vor allem, wenn schon eine Seite angerissen war. Ab wann wurde das Schweißen erfunden  :-D
Bisher haben die 2 Archäologen, welche die 3 Teile vom letzten Jahr von mir gesehen haben Latene bestätigt. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

Runde Tüllen müssen aber nicht gleich Rindenschäler sein  :winke:

liebe Grüße Daniel


Servus Daniel,  :winke:

na das ist doch schon mal was.  :super:

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

Offline Robert

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.287
Re:Tüllenbeil ?
« Antwort #5 am: 19. Januar 2020, 08:07:58 »
Servus Mike, ich hab es mir mehrmals angeschaut,

es könnte schon ein zartes Tüllenbeil sein, eigenartig finde ich nur, daß die Tülle nach innen gedrückt ist.
Vielleicht ist bei der Arbeit etwas daran gebrochen und der Besitzer hat es vor Wut zusammen geschlagen !!!

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Offline crapseeker

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 439
Re:Tüllenbeil ?
« Antwort #6 am: 12. Juli 2020, 08:20:43 »
Hallo Mike,

hab den Beitrag erst jetzt gesehen. Vom Gefühl her, würde ich es nicht unbedingt als Tüllenbeil ansprechen, die waren sehr exakt viereckig gearbeitet, wie mit dem Lineal gezogen (zumindest meine drei, die ich habe), Dein Fund schaut so aus, als wäre das Haus innen rund gewesen. Es könnte eventuell ein Überrest eines Rindenschälers sein.
lg,
Crapi
If it ay bost, dow fix it! (Black Country Saying)

Offline mike 81

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.795
Re:Tüllenbeil ?
« Antwort #7 am: 12. Juli 2020, 09:49:56 »
Hallo Mike,

hab den Beitrag erst jetzt gesehen. Vom Gefühl her, würde ich es nicht unbedingt als Tüllenbeil ansprechen, die waren sehr exakt viereckig gearbeitet, wie mit dem Lineal gezogen (zumindest meine drei, die ich habe), Dein Fund schaut so aus, als wäre das Haus innen rund gewesen. Es könnte eventuell ein Überrest eines Rindenschälers sein.
lg,
Crapi

Danke Crapi für deine Meinung.
Gehe hier mittlerweile auch von einem Rindenschäler aus.

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

Offline insurgent

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 8.080
  • Mitglied der Detektorengruppe SH
    • www.sh4851.de
Re:Tüllenbeil ?
« Antwort #8 am: 12. Juli 2020, 12:37:27 »
Im Norden tauchen diese Tüllenbeile zur Wikingerzeit wieder auf, allerdings mit runder Tülle als Dechsel.

Hier gehe ich aber auch von einem Rindenschäler aus.
Meine Bodenfunde werden gemeldet