Axt zum hacken.... köpfe hacken... oder aber auch holz.... oder stein...

Begonnen von hauptmann-koch, 14. August 2008, 21:01:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hauptmann-koch

guten abend zusammen

jaa der gute alte hauptmann koch gibt sich auch mal wieder die ehre!  :idee: war mal wieder suchen und hab doch tatsächlich auch was gefunden. ne axt. soviel weiss ich.  jetzt brauch ich aber auch schon eure hilfe hinsichtlich alters und verwendung etc.
hab die marke (wappen oder schmiedemarke) versucht bisschen zu reinigen zwischen der entsalzung vielleicht erkennt ja jemand was

freu mich auf eure antworten

hauptmann-koch

oh bilder vergessen:

Harigast

Ähnliche Formen tauchen wohl zw. 1300 und 1900 :irre: auf. Die neueren in der Alpenregion und Österreich.

hauptmann-koch


hache

ich denke ca. 15jhd. und eine kleine streitaxt. hab ein ähnliches stück in meiner sammlung. in welcher region hast du sie gefunden?
gruß hache

hauptmann-koch

In Süddeutschland... kann man irgendwas machen um die biegung gerade zu bekommen?

Roudeleiw

Zitat von: hache in 15. August 2008, 11:38:23
ich denke ca. 15jhd. und eine kleine streitaxt. hab ein ähnliches stück in meiner sammlung. in welcher region hast du sie gefunden?
gruß hache
Hallo,
das ist sicherlich keine Streitaxt, sondern eine Axt zur Bearbeitung von Holz.
Datierung bei solchen Stücken ist meist schwer da die Form über sehr sehr lange Zeit benutzt wurde.

Grüße

hache

 
wieso bist du dir dabei so sicher roudeleiw?  ich will jetzt nicht wieder die streitaxtdiskussion auslösen die hier schon öfters geführt wurde. es gibt beile die für spezielle holzarbeiten hergestellt wurden und auch welche die meist im kampf eingesetzt wurden. die meisten formen aber konnte man für beide gelegenheiten benutzen. in kriegszeiten als waffe, ansonsten zum arbeiten. die axt war meist dem gemeinen volk als waffe gebräuchlich. bei dem vorliegenden stück würde ich eher zur waffe tendieren auch die zeitstellung müsste hinkommen.

gruß hache :prost:

hauptmann-koch

naja es müsste doch fakten geben anhand denen die diskussion zu führen ist oder? also vergleichsbilder oder vergleichsstücke oä?

Wolf01

hallo,
wen die substanz gut ist kanst du die axt ins feuer legen, wen sie rot glüht dan auf festem untergrund mit einem schwerem hammer gerade klopfen.
hab ich schon mehrmals gemacht ,geht super.
gr.wolf01

Rambo

Zitat von: hache in 22. August 2008, 10:39:11

wieso bist du dir dabei so sicher roudeleiw?  ich will jetzt nicht wieder die streitaxtdiskussion auslösen die hier schon öfters geführt wurde. es gibt beile die für spezielle holzarbeiten hergestellt wurden und auch welche die meist im kampf eingesetzt wurden. die meisten formen aber konnte man für beide gelegenheiten benutzen. in kriegszeiten als waffe, ansonsten zum arbeiten. die axt war meist dem gemeinen volk als waffe gebräuchlich. bei dem vorliegenden stück würde ich eher zur waffe tendieren auch die zeitstellung müsste hinkommen.

gruß hache :prost:

Wenn man deine Aussage richtig interpretiert, so kann man davon ausgehen, dass alle Beile und Äxte als Streitbeile und Kampfbeile bezeichnet werden können.
Streitbeile und Streitäxte jedoch wurden ausschließlich für den Kampf gefertigt sie können daher nicht als Arbeitsgräte bezeichnet werden.
Dieses Beil sieht zwar interessant aus, jedoch als Kampfbeil oder Streitaxt würde ich es nicht bezeichnen obwohl es nicht auszuschließen ist, dass auch damit in einem der vielen Bauernkriege gekämpft wurde. Der eigentliche Verwendungszweck war allerdings WERKZEUG.
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

basti

Hallo,

Super Fund, einer Seltenen Typisch Süddeutschen ( Süd -Bayern ) Streitaxt.
Dieser Typ kommt nur in Süd-Bayern vor, hab auch eine die die selbe Schmiedemake hat.

Das Blatt erst nach vollständiger entrostung durch erhitzen wieder in die Form bringen.
Nicht kaltverformen !

Mfg
Doc


hache