Diesen Lesefund hat mir mein väterlicher alter Freund vorbei gebracht, welcher mich vor Jahren zum Ackerlaufen immer mitgenommen hat. Er wird nicht schlau daraus und erhoft sich von mir und euch weitere Hilfe.
Er selbst hat es nicht so mit dem Internet. !2 cm lang, 3,8 cm hoch und 2,7 cm dick. Als Spaltkeil macht er ja wenig Sinn. Aber was war es dann? Die alten keltischen Eisenbarren kenne ich nur pyramedal-spitz.
Wir freuen uns auf eure Mithilfe. Danke im Voraus