Sucherforum

Sondenfunde => Äxte und Beile => Thema gestartet von: wühlmaus in 24. Juli 2007, 01:56:59

Titel: kleine Spitzhacke, römisch?
Beitrag von: wühlmaus in 24. Juli 2007, 01:56:59
Hi  :winke:

Diese Minispitzhacke fand ich als Oberflächenfund auf einer römischen Streuung ...

Der Zustand ist erbärmlich  :heul:

Römisch oder Raubgräberwerkzeug 20.Jh.?  :zwinker:

:winke:
Gerd
Titel: Re: kleine Spitzhacke, römisch?
Beitrag von: wühlmaus in 24. Juli 2007, 01:58:43
... Ansichten "Spitze" und "Hacke":
Titel: Re: kleine Spitzhacke, römisch?
Beitrag von: wühlmaus in 24. Juli 2007, 02:00:23
Ansichten des Schäftungsloches:
Titel: Re: kleine Spitzhacke, römisch?
Beitrag von: wühlmaus in 24. Juli 2007, 02:06:49
... interessanterweise befand sich im Schäftungsloch noch der kleine Eisenkeil, der zum besseren Halt in den Stil geschlagen wird.

Hier sind noch deutliche Holzreste erhalten ...

Wäre nett wenn mir jemand bei dem Stück weiterhelfen könnte ...

:winke:
Gerd
Titel: Re: kleine Spitzhacke, römisch?
Beitrag von: EGS in 26. Juli 2007, 23:50:16
Ist zum Behauen von Steinen.
Wird in dieser Form heute noch verwendet.
Zum Pflastern oder bei der Herstellung von Steinmauern oder oder oder

Kann aber durchaus alt bis sehr alt sein.

EGS
Titel: Re: kleine Spitzhacke, römisch?
Beitrag von: Silbersurfer in 27. Juli 2007, 22:26:27

Hier mal ein römisches Exemplar!

Gruß der Silbersurfer! :weise:

http://www.roma-victrix.com/armamentarium/instrvmenta_dolabra.htm
Titel: Re: kleine Spitzhacke, römisch?
Beitrag von: wühlmaus in 01. August 2007, 00:35:03
Hi  :winke:

Echt schwierig mit diesen Werkzeugen ...

Eine Dolabra scheidet meines erachtens aus, die Form ist zwar ähnlich, aber auf der Seite wo eine Dolabra eine Beil- bzw. Axtklinge aufweist ist bei meinem Stück eher eine dünne Hacke ...

Ich denke mal, dass EGS schon recht hat, fast identische Stücke finden sich auch heute noch im Maurerzubehör ...
Ich hab heute zufällig einen Obi-Angestellten in freier Wildbahn getroffen. Bei der Beschreibung der kelinen Spitzhacke wußte er genau welches Gerät ich meine. Einen Namen für das Teil hatte er zwar nicht, sagte aber wie aus der Pistole geschossen: "Das brauchen Maurer beim Zurechtklopfen von Sandsteinen ... "

Fundort war eine Villa-Rustica ... deren Ruinen sicherlich über die Jahrhunderte hinweg von "Steinräbern" besucht wurden ... vielleicht ist das Gerät in diesen Zusammenhang zu stellen ...

:winke:
Gerd