Autor Thema: Kampfaxt ?  (Gelesen 3515 mal)

Offline SalPeter

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 321
Re:Kampfaxt ?
« Antwort #30 am: 25. Februar 2022, 05:51:15 »
Ist für mich eine Ermländer Holzaxt. Das Gewicht müsste bei ca. 1,75 kg liegen ohne Stiel.
mfg

30-er Jahre!

Offline Mucke

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 659
Re:Kampfaxt ?
« Antwort #31 am: 25. Februar 2022, 17:35:11 »
Hallo,

so nun ist die Axt beim Archäologen  :-).

Seine Aussage, eine Arbeitsaxt.
Zu groß und unhandlich für den Kampf.

Datierung, schwierig.
Allerdings ist der noch vorhandene Holzrest vom Eisen konserviert, förmlich zu Eisen geworden.
Ich dachte erst es wäre ein eiserner Stiel benutzt worden  :kopfkratz:.
Das weist eigentlich auf eine längere Liegezeit hin.

Genaueres weis ich leider noch nicht.
Wenn sich etwas neues ergibt, melde ich mich.

Liebe Grüße
Andreas

" Mit Geduld und Spucke ...."

Offline hargo

  • König
  • ******
  • Beiträge: 2.704
Re:Kampfaxt ?
« Antwort #32 am: 25. Februar 2022, 23:04:34 »
Hallo,
danke für den Zwischenbescheid.
mfg

Offline SalPeter

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 321
Re:Kampfaxt ?
« Antwort #33 am: 26. Februar 2022, 10:01:46 »
Kann Foto aus Katalog nicht senden wegen Urheberrecht.
mfg

Offline clemens

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 517
Re:Kampfaxt ?
« Antwort #34 am: 26. Februar 2022, 14:04:12 »
Nicht mehr so relevant, aber da angekündigt - die Steirische hat der Fortpflanz anscheinend verschleppt, hier was ähnliches aus dem Kübel der zukünftigen Aufarbeitungen ... jede rund zehnte Axt bei uns schaut so aus. Keine Schmiedemarken mehr, modernes und exakt symmetrisches materialsparendes Haus. Gut Fund Clemens

Offline Mucke

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 659
Re:Kampfaxt ?
« Antwort #35 am: 26. Februar 2022, 19:02:45 »
Nicht mehr so relevant, aber da angekündigt - die Steirische hat der Fortpflanz anscheinend verschleppt, hier was ähnliches aus dem Kübel der zukünftigen Aufarbeitungen ... jede rund zehnte Axt bei uns schaut so aus. Keine Schmiedemarken mehr, modernes und exakt symmetrisches materialsparendes Haus. Gut Fund Clemens

Hallo clemens,

Danke für die Bilder  :-).

Wie du auch schreibst, alles Arbeits-Holzäxte.
Aber ganz gleich sind sie halt dann doch nicht.
Ich bin echt gespannt was sie im Museum herausfinden.
Na hoffentlich dauert es nicht so lange.

Liebe Grüße
Andreas
« Letzte Änderung: 26. Februar 2022, 21:22:54 von Mucke »
" Mit Geduld und Spucke ...."

Offline Mucke

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 659
Re: Kampfaxt ?
« Antwort #36 am: 07. August 2022, 16:53:28 »
Hallo,

endlich etwas zum Alter der Axt.
Nämlich nichts  :heul:

Die Hoffnung durch eine dendrochronologische Untersuchung des Holzrestes, dass Alter des Axtkopfes zu bestimmen,
ist leider gescheitert.
Da es keine Beifunde gab, sieht es mit einer Altersbestimmung schlecht aus.


Liebe Grüße
Andreas
" Mit Geduld und Spucke ...."