Sucherforum

Sondenfunde => Äxte und Beile => Thema gestartet von: schnulch in 03. Dezember 2006, 16:22:15

Titel: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: schnulch in 03. Dezember 2006, 16:22:15
Beil von heute aus dem Wald.
Material ist Eisen, Gewicht nach meiner Schätzung ca. 700 Gramm, habe keine Waage zur Hand....
Ausmaße siehe Bilder.
Auf dem zweiten Bild,vielleicht zu erkennen, befindet sich ein Loch,das durchgängig zur Tülle hinten ist...
Bitte um Bestimmungshilfe.
Grüße
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: schnulch in 03. Dezember 2006, 16:23:05
noch eins,ich hoffe man erkennt den Hohlraum....
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: schnulch in 03. Dezember 2006, 16:24:58
so,jetzt erkennt mans....
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: Kollman in 03. Dezember 2006, 18:04:11
Hallo!

Könnte keltisch sein, 1. / 2. Jhdt. vor.

Gruß Kollman
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: signz in 03. Dezember 2006, 19:50:33
Man erkennt das "Loch" hinten leider nicht so gut... könnte auch ein Rindenschäler sein...

Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: schnulch in 03. Dezember 2006, 21:12:10
Danke euch,aber was nun? :platt:
Der alte Zwist: Beil vs. Rindenschäler....... :teufel:
Schau ma mal wer gewinnt...
Grüße :gn
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: CptAhab in 04. Dezember 2006, 09:02:20
Der eckig Schaft spricht doch sehr für keltisch. Die Form auch.
So oder so erstmal ins Wasserbad und wir sprechen uns wieder in nem halben Jahr.
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: schnulch in 04. Dezember 2006, 17:43:28
Ok, danke....werd mich wieder melden.... :prost:
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: schnulch in 25. Dezember 2006, 17:16:10
Hier mal die Zwischenbilanz nach 21 Tagen dest. Wasser und ca. 6 h Elektrolyse...... :heul:
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: schnulch in 25. Dezember 2006, 17:16:59
weiter....
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: craceland in 30. Dezember 2006, 21:23:54
Hallo,

würde auch sagen das es ein Schäleisen ist !
Keltisch glaub ich nicht.
Ich würde es höchstens auf MA datieren !

Gruß craceland  :winke:
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: basti in 04. Januar 2007, 22:41:49
Hallo,

Typisches Keltisches Tüllenbeil ca. 1-3 jh

Mfg Basti
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: schnulch in 04. Januar 2007, 22:58:49
@Basti, woran lässt sich das fest machen? Kennst du vergleichbares? wäre :super:!

Jetzt stehts 3:2 für keltisch, bin mal gespannt was daraus wird...... :cop:

Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: basti in 05. Januar 2007, 20:31:26
Hallo,

Kenn eine Keltische Anlage da sind diese Stücke in Hortfunden mit Lanzenspitzen und Sicheln aufgetreten.
Mfg Basti
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: matko in 05. Januar 2007, 21:26:22
Zitat von: basti in 05. Januar 2007, 20:31:26
Hallo,

Kenn eine Keltische Anlage da sind diese Stücke in Hortfunden mit Lanzenspitzen und Sicheln aufgetreten.
Mfg Basti

:staun: na sowas hätt ich nicht für möglich gehalten !
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: Warlord in 01. Februar 2007, 13:04:02
Auf jeden Fall hätte ich so ein Teil geschliffen und nicht in die E-Lyse getan-...  Naja
Es gibt eben noch Verwöhnte  :platt:
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: schnulch in 01. Februar 2007, 18:02:05
Schleifen? :staun:
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: CptAhab in 01. Februar 2007, 19:12:58
Na, dremeln.
Sicher zeitaufwendiger aber letztendlich effektiver.
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: Warlord in 02. Februar 2007, 00:08:04
Ich hätte das nicht gedremelt, höchstens in der Tülle.
Dremeln macht die ganze Sache hubbelig, hat eine zu kleine Arbeitsfläche son Fächerschleifer oder was auch sonst fürn Aufsatz.
Mit gutem feinem Schleifpapier auf vernünftiger Unterlage bis auf Originalkontur runterschleifen, dann siehts aus wie geleckt.
Habe ich schon bei zwei Tüllenbeilen gemacht, die Arbeit lohnt sich.  :belehr:
Aber ich musste meine auch erst kaufen...   

AUSSERDEM: Was meinst du was CptAhab damit meinte als er schrieb "So oder so erstmal ins Wasserbad und wir sprechen uns wieder in nem halben Jahr." ?  :smoke:

Grüße  :hacker:
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: heiko183 in 02. Februar 2007, 11:40:14
Zitat von: Warlord in 02. Februar 2007, 00:08:04
Aber ich musste meine auch erst kaufen...   


kaufen ??? die liegen doch im wald rum mußt sie nur finden  :winke:, ach bin heut wieder witzig ....  :smoke:


gruß
heiko
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: schnulch in 02. Februar 2007, 13:42:34
Nen halbes Jahr ins destilierte Wasser legen,zum entsalzen.... :belehr:
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: Mad Matz in 07. Februar 2007, 23:12:10
@ Warlord,

Tut mir leid
Schleifen bei Teilen die älter als 200 J sind finde ich völlig indiskutablel !

Durch schleifen zertört man die mögliche vorhandene Eisenpatina auf jeden Fall ...
Da kannst das gleich unter ein industriesandstrahlgebläse legen

Wenn dir das gefällt kannst du das gerne machen aber das ist sicher keine ordentliche Restaurationsmethode

@ all

Hier noch mal einen Verweis auf eine mögliche und sicher zerstörungsfreie Methode Eisen zu restaurieren :

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,18083.0.html

Elektrolyse ist auch möglich aber ungleich gefährlicher
da gehört schon einiges an Erfahrung dazu das richtig anzuwenden

Schleifen oder Sandstrahlen wirkt sicher zerstörerisch auf die Eisenpatina
wer es gern blank hat und auf den eigentlichen Wert verzichten will kann diese 2 Möglichkeiten gerne nutzen ...

Aber an erster Stelle steht das Entsalzen daß das später nicht oder nur wenig weiterrostet ..
Und das geht nun mal zwischen 3 Monaten bis 1 Jahr

Gruß Matze :-)
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: Warlord in 08. Februar 2007, 00:49:40
Emmmm..... Mad Matz?
Ich meinte mit Schleifen nicht dass er es bis aufs blanke Metall runtermachen soll.
Ich würde genau das was er gemacht hat als GAU bezeichnen...

Mal ein Beispiel wie ich das mache unten als Vergleichbilder. Ich denke eine schwärzere Farbe hat man noch nicht an Eisenteilen gesehen.
Statt dort die Rostblasen abzuschlagen wie du es in deiner Anleitung vorschlägst habe ich sie eben weggeschliffen, und dadurch eine
relativ glatte Fläche geschaffen. Will ja keine Hubbellandschaft sondern ungefähr die ursprüngliche Form erreichen.
Und durch Abschlagen von Rostblasen macht man die Krater nur gösser als sie eh schon sind und beschädigt eventuell das Fundstück.
Grüße.
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: Warlord in 08. Februar 2007, 01:05:33
Oder noch ein Bild zur Verdeutlichng.
Es war ein Bauernwehrfragment, bis zur Unkenntlichkeit verrostet und Verkrustet.
Große Rostblasen und die schwarze "Eisenpatina"-Schicht waren sehr unregelmässig dick und uneben.
Nach dem Schleifen erkennt man wieder dass es ein Messer war. Nicht mehr, nicht weniger.
Schwarz ists trotzdem wie Sau  :smoke:
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: Mad Matz in 08. Februar 2007, 19:29:22
Respekt Warlord !

Aber dazu gehört ne gehörige Menge an Erfahrung das mittels Schleifen hinzubekommen denke ich...
Ich find schleifen trotzdem nicht die beste Methode

Von dem abgesehen platzen bei mir die Rostblasen eh beim Entsalzen und dauernden reinigen eh ab
Den Rest mach der Drehmel dann.

Ich hab die Erfahrung gemacht daß alles Material was irgend wie von Rost unterwandert ist früher oder später sowieso abbröckelt bis auf die tiefste Patinaschicht so fern vorhanden.

Ich hab eine vermutung daß beim schleifen die Patina verteilt wird und eigentlich blanke Stellen dann auch schwarz aussehen

Auf jeden Fall sehen deine beiden Beispiele gut aus
Ich wünsch dir daß sie so bleiben.

Gruß Matze :-)
Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: CptAhab in 08. Februar 2007, 20:14:03
2Ich hab die Erfahrung gemacht daß alles Material was irgend wie von Rost unterwandert ist früher oder später sowieso abbröckelt bis auf die tiefste Patinaschicht so fern vorhanden.2

Jep, das heißt nachdremeln und nachwachen.
Schonenste und beste Methode.

Titel: Re: Beil von heute-Tüllenbeil?
Beitrag von: Der Osmane in 04. Januar 2009, 19:55:31
edit