Hallo,
habe Gestern diese Axt im Wald ausgegraben.
War zwar ganz schön verrostet, aber denke das die doch nicht sehr alt ist. Oder?
Gruß, Matko
Die sieht sogar so aus, als ob sie ganz neu ist.
hallo!
zimmermannshandbeil, linker hand, frühestens 18.jhd evtl später
mfg hache
Zitat..linker hand..
Hi hache,
aber wohl ein Beil für rechtshändigen Gebrauch.
Was für Marken finden sich auf dem Stück? Kann man die Zahl 14 erkennen?
Gruß
tholos :super:
Zitat von: tholos in 11. November 2005, 00:30:18
Was für Marken finden sich auf dem Stück? Kann man die Zahl 14 erkennen?
Hallo,
ja, die Zahl 14 ist klar zu erkennen, die andere Marke könnte ein "B" , eine 3 oder 8 sein.
Die ist leider ein bisserl undeutlich, habe die Axt nämlich mit der Flex ein bisserl vom Rost befreit.
Gruß, Matko
Hallo Matko !
Flex ist immer gut...da bringst sogar den grünen Dreck von den Bronzebeilen runter :prost:
G.WW
@ waldwachler
da muß ich dir rechtgeben. immer runter mit dem grünen dreck. die blanke bronze macht doch um einiges mehr her... :smoke:
Was soll`s, da kommt in Kürze ein Stiel drauf und dann schlage ich mein Holz damit klein.
Wozu ist denn dieses Mistding sonst gut.
Gruß, Matko
@ Matko,
Schade um das Stück :heul:
Na ja
Jeder kann mit seinen Funden machen was er mag
Gruß Matze :-)
Flex... :heul:
Zugegeben, mit eingeschlagener 14 wird das Beilchen eher jünger sein,
aber dennoch steht diese Form in einer jahrhundertealten Tradition...
Ich benutze zwar selbst ein etwa 100 Jahre altes Rasiermesser und meine Taschenuhr
ist auch schon an die 150, aber die nehm ich nicht so derb ran.
sprich: die Flex hätt nicht sein müssen.
Ne eindeutige Bestimmung abzuwarten, bevor man Sandstrahlt, in Batteriesäure legt,
flext oder den Kindern zum Spielen gibt kann sich lohnen;
Ein benachbarter Bauer hatt auch vor einigen Jahrzehnten den grünen Dreck von nem Randleistenbeil gekratzt
(ging ganz schön schwer, weil der Dreck echt ganz glatt und fest war) und dann jahrzehntelang Kürbise damit geöffnet.
mfg
Tct
falsch geguckt, rechte hand, du hast recht. :cool1: hab vor kurzem ein fast indentisches stück auf einem grazer flohmarkt für 5 € gekauft, das brachial mit dem winkelschleifer blank geschliffen worden ist. naja schade um das teil. die wollten es halt wieder neu aussehen lassen................
grüße hache
Wirklich gut erhaltenes Teil, ich habe auch so eine, meine ist leider nicht so gut!
Hi,
das sieht mir wie eine Replika aus.
Einfach zu neu .
Da gabs doch mal einen bei HD , der sich meisterlich auf Replika verstand, er bastelte sie nach Auftrag :zwinker:
confetti
Glaubt ihr wirklich, dass jemand Beile nachmacht? :narr:
Naja, wäre interessant die Radio carbid Methode anzuwenden, dann wüssten wir es genau!
Dürfte allerdings nicht ganz billig sein.
Warum sollte man so ein Stück fälschen? Das ist nicht gerade sehr alt.
Ich glaub auch, dass das Beil echt ist.
Echt ist das schon - aber nicht alt . :engel:
Warum nicht mal ein Fake posten ? man bekommt doch so viel Aufmerksamkeit geschenkt :narr:
Zitat von: Südlicht in 25. November 2005, 08:41:53
Echt ist das schon - aber nicht alt . :engel:
Warum nicht mal ein Fake posten ? man bekommt doch so viel Aufmerksamkeit geschenkt :narr:
Also ich würde das Beil ins 18. Jahrhundert datieren. Wie man sieht hat es 2 Marken und ist in vorzüglichem Zustand!
Als Fake würde ich die Angelegenheit nicht bezeichnen.
Zitat von: millerralf in 25. November 2005, 16:52:45
Zitat von: Südlicht in 25. November 2005, 08:41:53
Echt ist das schon - aber nicht alt . :engel:
Warum nicht mal ein Fake posten ? man bekommt doch so viel Aufmerksamkeit geschenkt :narr:
Also ich würde das Beil ins 18. Jahrhundert datieren. Wie man sieht hat es 2 Marken und ist in vorzüglichem Zustand!
Als Fake würde ich die Angelegenheit nicht bezeichnen.
Ich wollte nicht damit sagen das es sich um eine Fälschung handelt.
Die Akt erweckt den Eindruck als ob sie älter wäre wie sie tatsächlich ist. Sie sieht einer mittelalterliche Streitaxt sehr ähnlich.
Sowas verkaufen sogar welche bei Ebay als mittelalterliche Kampfaxt.Da weden doch Unkundige ganz klar auf den Arm genommen,vielleicht nicht hier aber bestimmt bei Ebay.
ZitatSowas verkaufen sogar welche bei Ebay als mittelalterliche Kampfaxt.Da weden doch Unkundige ganz klar auf den Arm genommen,vielleicht nicht hier aber bestimmt bei Ebay.
Bei ebay wird der billigste Schrott noch als mittelalterliche Waffe verkauft. Selber Schuld, wenn man sich nicht die Mühe gibt, mal ein wenig nachzuforschen. :engel:
Zitat von: confetti in 24. November 2005, 20:25:55
Da gabs doch mal einen bei HD , der sich meisterlich auf Replika verstand, er bastelte sie nach Auftrag :zwinker:
confetti
Das DILEMMA der Alkohohliker ....sie denken immer den "Durchblick"zu haben :prost:
@WW,
du Ärmster hast ja offensichtlich immer noch dieselben Probs wie früher :narr:
Ist der 60te Geburtstag nett gewesen?
@ Waldwachler,
Anderen Usern zu unterstellen sie wären Alkoholiker kann ich nicht dulden !
Von dem Abgesehen wer das Wort Alkoho(H)liker nicht schreiben kann sollte selber mal gucken ob er ein Problem hat ...
" Da gabs doch mal einen bei HD , der sich meisterlich auf Replika verstand, er bastelte sie nach Auftrag "
Das kann ich bestätigen und beweisen
Bei dir stimmt das Sprichwort anscheinend " Betroffene Hunde bellen "
Du wurdest in keiner Weise angegriffen
Gruß Matze :-)
:-D :-D
Kommentar von Mad Matz
Bild ist zwar lustig aber ist gestrichen
Ich hab als Mod geantwortet
User angehen sie wären Alkoholiker wird nicht geduldet
:cool1:
He Leute,
tut mir leid, aber lasst doch bitte diese Sticheleien. :platt:
Was bei HD mal gewesen war, sollte hier nicht wieder losgetreten werden, also bitte seit fair zu einander! :nono:
@jamiemaus
gerne :winke:
Ist ja wie im Kindergarten. :heul:
Jedes Jahr dasselbe wenn die ersten Flocken fallen. :wuetend:
Also kriegt euch wieder ein. :winke:
Zitat von: Waldwachler in 26. November 2005, 22:12:27
So nun könnt ihr mich rauswerfen
Und noch wird hier keiner ,,rausgeworfen" :nono: