Anläßlich der Konstantin-Ausstellung waren wir neulich in Trier. In den Museen war ein ziemlich strammes Fotografierverbot.
Insofern einige Impessionen.
1. Bild zeigt ein Schaufenster aus der Fußgängerzone
2. Bild einer Kneipe, deren Name mich gefreut hat
3. Bild eines schönen Kanaldeckels (erinnert sich noch jemand an meinen Kanaldeckel-Beitrag bei Heimdall ?)
:winke:
4. Bild einer Ausgrabung im Dom. Man beachte die Spitzhacke mit eingebauter Automatik, die sich bei
Vorhandensein eines Fundes sofort in einen Marderhaarpinsel verwandelt :narr:
5. Bild für die Knopfologen: ein Gehrock von 1820
6. Bild für die Knopfologen: das Gemälde eines Bischofs von 1760 mit den typischen kleinen Knöpfen
:winke:
und abschließend noch:
7. Bild: römische Kistenbeschläge mit Löwenköpfen
8. Bild: zum Vergleich neuzeitliche Uniform mit Schäkelkette und Löwenköpfen
9. Bild: aus dem Museumsshop, wo zu diesem Zeitpunkt ausschließlich römische Repliken verkauft wurden,
diese beiden Fingerhüte (römisch ?????); natürlich Repliken.
Irgendwann möchte ich schon mal wissen, ob die Römer nun Fingerhüte hatten oder nicht, und wenn ja, wie haben die ausgesehen ?
Gruß und :gn