Ausstellung 'Dinosaurier im Blick - Palaeoart meets Orginalknochen'

Begonnen von Jondalar, 27. Juli 2025, 10:43:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jondalar

Hallo zusammen,

'Es ist wieder ,,Dinozeit" im Staatlichen Naturhistorischen Museum. Im Zentrum der Sonderausstellung stehen 21 Ölgemälde des renommierten Forscherehepaars Hartmut und Cornelia Haubold aus Halle (Saale). Die Werke zeigen detailreiche Lebensbilder von allen bisher bekannten Dinosaurier-Großgruppen – darunter bekannte Arten wie Tyrannosaurus, Triceratops und Stegosaurus, aber auch weniger geläufige wie Emausaurus oder Mussaurus.
Begleitet werden diese Darstellungen von originalen Fossilien- und Skelettfunden (z. B. Schädel, Zähne, Knochen, Fährten). Bedeutende Dinosaurierfunde aus Niedersachsen rücken dabei auch die regionale Erdgeschichte in den Fokus.'

(Zitat: Naturhistorisches Museum Braunschweig)

Die Dino-Experten unter Euch werden bei den Bildern wahrscheinlich bemerkt haben, dass die Darstellungen, die meist in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden sind, in manchen Aspekten nicht mehr dem heutigen Stand der Forschung entsprechen. Man muss sie daher auch als Zeitdokumente begreifen, die den damaligen Kenntnisstand widerspiegeln.

Neben der Sonderausstellung die noch bis zum 30.11.2025 zu sehen ist, bietet dieses Museum auch sonst im Bereich der Saurier eine Menge. Durch fortwährende regionale Grabungen wurden diverse Fischsaurier geborgen und in der jüngeren Vergangenheit wurden in der Republik Niger Ausgrabungen nach Dinosauriern organisiert, deren zum Teil großformatige Ergebnisse (Spuren, Knochen und Rekonstruktionen) dort ebenfalls zu bestaunen sind. Also auch für Familien mit Dino begeisterten Kindern ist das Naturhistorische Museum in Braunschweig auf jeden Fall einen Besuch wert.

Staatliches Naturhistorisches Museum - 3Landesmuseen

Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)