Diese Eisenpfanne habe ich heute geschenkt bekommen. :staun:
Umschrift:
Der Deutschen Hausfrau Opfersinn gab Kupfer für das Eisen hin. *Weltkrieg 1916*
Ist doch mal was anderes als die patriotischen Fingerringe,die man doch häufiger sieht. :-D
Gruß Daniel
Hallo Daniel,
das ist wirklich mal was anderes. Diese Art Spende war tatsächlich gedacht um aus dem eingesammelten Metallen Munition her zu stellen.
Der Krieg war teuer und die Rohstoffe wurden knapp. Es wurden damals auch Glocken für Munition eingeschmolzen.
Ich hab da was, das in ähnliche Richtung ging. Der Krieg zog sich hin. Es war bekanntlich eine Materialschlacht und die Hinhalteparolen führten zu Unmengen von Toten und schwerstverletzten.
Sammlung von Goldschmuck:
Der Erlös kam schwer verwundeten Soldaten (https://www.bielefeld.de/de/biju/stadtar/rc/rar/01042008.html) des WK1 zu gute.
Wer nun keinen Schmuck mehr hatte. :-D gab Geld in die Ludendorff-Spende. Dies kam ebenfalls schwer verwundeten zu gute.
Gruß
Michael
P.S. Nie wieder Krieg! Hoffentlich wird es in der Ukraine nicht dazu kommen. Gezündelt wird schon.
Hab im Netz noch dies gefunden.
http://bbf.dipf.de/cgi-opac/bil.pl?t_direct=x&fullsize=yes&f_IDN=b0082699hjld
Die deutsche Kriegspfanne
Das Kriegserinnerungszeichen der deutschen Hausfrau.
Find ich schon irgendwie extrem aber damals war es wohl normal. :irre:
Nach dem entrosten und der Tanninbehandlung sieht die Pfanne ganz passabel aus.
Mal schauen ob ich sie in einer Ausstellung zum 100 Jahrestag vom Beginn des WK1 unterkriege.
Unser Museum plant da anscheinend etwas.
Die hast du aber schön hinbekommen. Was hat sie eigendlich für einen Durchmesser?
Auf dem Bild sieht sie aus als könnte man nur 2 Spieleier max. drin braten.
Gruß
Michael
Der Durchmesser am Pfannenboden ist 20 cm
Am Rand sind es 27cm.
Naja für eine Familie hat es dann ja nicht gereicht mit den 20 cm.
Aber vielleicht ist das ja auch mehr symbolisch gemeint.
Michael