Erbstückchen

Begonnen von Daniel, 07. Oktober 2006, 10:38:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel

Ist weder vom Flohmarkt,noch dürfte es antik sein. :engel:
Den "Goldarmreif" hat meine Frau von einer entfernten Verwanden vererbt bekommen. :staun:
Was mich allerdings wundert,ist die Tatsache,daß man hier nirgends eine richtige Punzierung sehen kann,die den Goldgehalt angibt. :platt:
Messing,leicht vergoldetes Kupfer?
Kann jemand über die vorhandene Punze etwas sagen?
Zufälligerweise? sind die Buchstaben auch die Initialien der ehemaligen Besitzerin.
Vom optischen her,erinnert mich der Armreif irgendwie an die 70er Jahre.
Daran herumkratzen,um das Material festzustellen,möchte ich lieber nicht,sonst gibt´s mächtigen Ärger mit der jetzigen Besitzerin! :narr:

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Luci Fernatas

Hallo Daniel!
Von Goldpunzierungen hab ich leider (noch) gar keinen blassen Schimmer. Ich wühle mich erst mal durch den Silber-Dschungel.  :platt: :narr:
Aber wenn der Armreif so zwischen 1960er - heute in Europa hergestellt wurde, dann müsste er eigentlich einen Goldstempel aufweisen.
Könnte es vielleicht sein, dass der Armreif nur vergoldet ist und eine Massenware in Richtung "Tchibo"-Schmuckkollektionen oder so geht? Dann könnte der Stempel einfach das Firmenzeichen sein (bei Tchibo wäre es z.B. TCM). 

Merowech

Moin Daniel,
mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen Modeschmuck ( aber sehr schön gemacht )
mir scheint die Verarbeitung sehr wertig vor allem der Diamantschnitt ist auffallend.
Den Stempel habe ich schon mal gesehen ,kann mich aber  leider nicht mehr erinnern wo, wer oder was.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker: