Autor Thema: alte Ofenkeramik  (Gelesen 183 mal)

Offline Wiedehopf

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 352
alte Ofenkeramik
« am: 23. Februar 2023, 22:20:36 »
Guten Abend,

vor vielen Jahren habe ich diese Kachel von einem Keramiksammler als Geschenk erhalten. Aussage war damals - wenn ich mich recht erinnere - 'gotische Ofenkachel'.  Kann das passen ?

Breite: 15,5 cm
Höhe: 21,0 cm
Dicke: 4,2 cm
Gewicht: 2,8 Kilo

Viele Grüße
Michael   

Offline hargo

  • König
  • ******
  • Beiträge: 2.658
Re: alte Ofenkeramik
« Antwort #1 am: 23. Februar 2023, 23:00:37 »
Wow, sehr schön!

mfg

Offline thovalo

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 9.685
Re: alte Ofenkeramik
« Antwort #2 am: 24. Februar 2023, 10:50:44 »


NEIN,

weder gotisch noch ist das ist eine Ofenkachel im technologischen Sinn.

Diese Art Keramik"flocken" zu einem Bild zusammenzusetzen sieht sehr laienhaft und "modernistisch" konzipiert aus. Gotik scheidet als Silrichtung vollkommen aus. In der Zeit des gotischen Stils wurden Ofenkacheln über Modeln gepresst und Motive aus der gotischen Architektur und Bildtradition übernommen. Danach wurden die Kacheln Gelb oder Grün glasiert.

Was Du zeigst ist ein Stück "moderner" Töpferei und eine industriell gefertigte Keramikplatte die man irgendwo vorgesetzt hatte. Eher im Sinne eines "Zierstücks", wenn man diesen Geschmack teilen konnte.


lG Thomas  :winke:


Angehangen sind zwei Beispiele von Fragmenten zweier sehr hochwertig gearbeiteter originaler gotischer Ofenkacheln aus der Zeit ab ca. 1450 die vermutlich von Kachelmachern und Bildschneidern aus Köln hergestellt worden sind.
« Letzte Änderung: 27. März 2023, 13:02:55 von Rheingauner »
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Offline Wiedehopf

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 352
Re: alte Ofenkeramik
« Antwort #3 am: 24. Februar 2023, 11:21:42 »
Danke Thomas,

deshalb vielleicht als Geschenk erhalten. Soweit ich mich erinnere hatte der Sammler damals mehrere Stücke davon, wobei dies das einzige war welches auf der Oberfläche so zerbröselt aussah. Die anderen waren recht glatt und auch die Motive viel besser erkennbar.

Viele Grüße
Michael
 
Ergänzung:
Ich habe noch mal in meinen Aufzeichnungen gesucht: Er hatte damals nicht von 'Ofenkachel' sondern von 'Ofenziegel' gesprochen.
« Letzte Änderung: 24. Februar 2023, 14:50:08 von Wiedehopf »