Ich gebe zu, dass Fundstücke aus Eisen nicht meine Welt sind.
Daher blende ich beim Sondeln
immer Eisen so gut es geht aus.
Meine Erfahrung mit Eisen, das an Buntmetall oder sogar Edelmetall festbackt, ist aber,
das ohne "sanfte Gewalt" nichts geht.
D.h. mal mit der Kneifzange vorsichtig zudrücken, bis der Rost abplatzt
oder mit einem Skalpell den Rost abschaben.
Vielleicht ist Euer Fundstück eine Münze, vielleicht auch nicht.
Viele neuzeitliche Münzen haben ja einen Eisenkern und einen Messing-Überzug.
Solche Münzen sehen aber als Bodenfund anders aus.
Es gibt auch den eher seltenen Fall, dass eine Silbermünze in stark eisenhaltigem Boden
oder direkt neben einem Eisenteil gelegen hat und sich über die Jahrhunderte mit Rost überzieht.
Im Bild seht ihr solch ein Beispiel:
Links der kleine Severus Alexander im Fundzustand und rechts nach dem Entfernen des Rostes.
Mit chemischen Methoden, Zahnstochern und Zahnbürsten wäre da nichts gegangen.
Der Rost ging nur mit "sanfter Gewalt" weg; leider ist auch ein kleines Stück der Münze abgebrochen,
wenn man genau hinsieht.
Dafür weiss ich jetzt (und das Amt auch), dass wir einen kleinen Severus Alexander vor uns haben.
Viel Erfolg und immer üben-üben-üben
