Wie finde ich schmuck?

Begonnen von ben-94, 17. Dezember 2010, 14:49:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ben-94

 hallo hab jetzt seit oktober meinen garrett ace 250,
und war auch schon oft suchen.In parks ,an badeseen ...
Hab auch schon einiges mittelmäßiges gefunden nur schmuck hab ich noch nie gefunden(außer 2 mini silber anhänger)
Es scheint aber so das ein gold ring oder halskette zu finden jetzt gar nichts so seltenes ist.
Hab mir schon diverse youtube sondel videos angesehen in denen die sucher goldschmuck in parks
finden und anscheinend gar nicht so überrascht sind ,als wäre das etwa alltägliches.
Habt ihr tipps wie ,und wo ich am besten verlorenen schmuck finde?

Harigast

Teste mal, ob der ACE dünne Ketten überhaupt anzeigen kann. Mit Ringen sollte es aber eigentlich funktionieren.

Daniel

Zitat von: ben-94 in 17. Dezember 2010, 14:49:22
Es scheint aber so das ein gold ring oder halskette zu finden jetzt gar nichts so seltenes ist.
Hab mir schon diverse youtube sondel videos angesehen in denen die sucher goldschmuck in parks
finden und anscheinend gar nicht so überrascht sind ,als wäre das etwa alltägliches.
Könntest Du dir vorstellen,daß diese Leute keine Filme reinstellen,wenn sie alltägliche Funde machen? :zwinker:
Goldringe und Halsketten sind definitiv keine alltägliche Funde und ich glaube sowieso,daß der Großteil dieser "Schatzfunde" bei Youtube,gefakt sind.  :-D

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

ben-94

stimmt auch wieder,ist in der tat etwas seltsam
das der sucher zu hundert prozent weis dass da ein gold ring in der erde liegt und genau diese ausgrabung filmt.Denn bei jedem
gold signal zu filmen erscheint mir dann doch etwas aufwendig.
Gibt es hier in deutschland(außer natürlich am meer)  stellen an denen ähnlich viele schmuck funde gemacht werden wie an überlaufenen stränden.

Daniel

Zitat von: ben-94 in 17. Dezember 2010, 16:23:46
Gibt es hier in deutschland(außer natürlich am meer)  stellen an denen ähnlich viele schmuck funde gemacht werden wie an überlaufenen stränden.
Außer bei einem Juwelier wohl eher nicht. :-D
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Sassenberger

Vielleicht vergisst Du erst mal Schmuck und Gold und suchst einfach mal nach was anderem!
Gruß Willi

ben-94

jo natürlich war leider noch nie aufm acker ,aber ich würde mir so eventuell nen neuen detektor finanzieren können(bin schüler ).

Zollhund

Hi Ben

Schmuck ist immer ein bisschen hochgegriffen. Wenn du deinen Detektor refinanzieren willst, kann ich dir Spielplätze ans Herz legen. Im September erhielt ich meinen neuen Fisher F 75. Meine Verlängerung der Genehmigung zur Suche auf Ackerflächen ließ jedoch auf sich warten. Sehr frustrierend. Also bin ich los und hab alle Spielplätze der Umgebung abgesucht, erstmal mit selbstvergrabenen Silbermünzen etc. zum testen des neuen Detektors und dann hab ich mich auf Euros konzentriert. Ich fand innerhalb einer Woche auf 5 Spielplätzen und 3 Beachvolleyballfelder : 64,37 €, 5,50 DM, 1000 Peso Kolumbien, 1 Schilling Österreich, einen kleinen silbernen Totenkopfschädel, ein silbernen Korananhänger mit Kette und eine Sparbüchse mit Süßigkeiten ( die ich wieder eingrub ).

Am besten sind natürlich Spielplätze mit kompletten Sandbelag und vielen Reckgerüsten ( die wahre Geldschleudern sind ) und vor Rutschen und Schaukeln. Der Sandbelag lässt bei Verlust die Münzen besser verschwinden ( wesentlich höhere Ausbeute ) und du hast weniger Mühe beim graben.

Am besten sucht man dort, wenn nicht viele Kinder da sind, weil man sonst ganz einen riesigen interessierten Fanclub hinter sich herzieht  :-D. Es ist auch wichtig, wenn man schon mal dabei ist, Müll, wie Kronkorken etc. aufzusammeln und weg zu werfen, dass bringt dir sofort die Sympathien der möglicherweise anwesenden Eltern.

Solltest du in Küstennähe leben, ist ein Strand natürlich ideal um Schmuck oder Geld zu suchen. An der Nordsee lohnt es sich bei Ebbe den Bereich abzusonden, wo Eltern mit Ihren Kindern im Wasser spielen (Nichtschwimmer Zone). Die Hände werden beim planschen Kalt und die Ringe lösen sich einfacher von den Fingern. Auch Kettchen oder Anhänger gehen dort auch öfters verloren als auf dem trockenen Strand. Geld findet man an Stränden auch am besten auf Beachvolleyball, Strandfussballflächen, an Strandspielplätzen und in der Nähe von Strandbuden.

Ist die Küste weiter weg, versuche es bei Badeseen. Baggerseen mit Sandstrand sind aus oben genannten Gründen natürlich günstiger, allerdings solltest du hier auf jeden Fall den Besitzer fragen und nicht einfach über irgendwelche Zäune klettern.

Es gibt auch immmer mehr öffentliche Freibäder, die stillgelegt worden sind. Hast du solch ein Bad in deiner nähe, kannst du bei der Behörde nachfragen wann und ob man dort mal suchen dürfte.

Noch eine Möglichkeit wäre für dich die Auftragssuche. Mach Werbung in deinem Bekannten und Verwandtenkreis, das du bei der Suche nach verlorenen Schmuck im Garten usw. helfen kannst. Frag bei Kleingärtnerkolonien an. Häng einen Zettel mit deiner Dienstleistung am Supermarkt aus...........


Ich hoffe du kannst mit einigen Tipps was anfangen


Gruß Zollhund




ben-94

danke für die ausführliche antwort :Danke2:

eldo6000

Zitat von: ben-94 in 17. Dezember 2010, 14:49:22
Hab mir schon diverse youtube sondel videos angesehen in denen die sucher goldschmuck in parks
finden und anscheinend gar nicht so überrascht sind ,als wäre das etwa alltägliches.

hi ben-94

mußte gerade an goldminer denken, der hat früher mal hier "goldsuche" moderiert.
ich warte noch auf ein video wo er ausklinkt mit den worten "wieder nur ne viertel unze"  :narr:  :narr:
--------------
aber ne, spaß bei seite, ich hab selber viel auf stränden, badeanstalten (per strickleiter erklommen), parks u baggerseen gesucht, und natürlich auch auf feldern, auch viele einfach so mal abgeklappert, also ohne recherche.

ein goldring ist schon was besonderes, auch an ostsee. auf 20 - gut 30 km strandlänge an der ostsee ist mit einem goldring zu rechnen, jo und wenn du den dann verkaufen möchstest, dann wirst du eh eine überraschung erleben. da lassen sich silberringe doch erheblich besser verkaufen, zudem wirst du schätzungsweise ca 20-25 silberringe finden bevor sich ein goldring dazugesellt!!

badeanstalten (rasen) ist komischerweise ganz schlecht, hier in dem kaff wo ich wohne, hab ich eine badeanstalt abgeklappert die schon garantiert über 30 jahre existierte, resultat, 2 silberringe, zudem sehr dünne!!
in einer anderen badeanstalt (man ist ja hartnäckig) war der beste fund eine halbe mark, die der rasenmäher geteilt hat  :narr:.

kinderspielplätze, ok kommt n bisschen kleingeld, aber auch jeden menge müll, ebenso wie strände an badeseen.

eine option wären felder wo im 2. weltkrieg viele bomben gefallen sind, mit einem geeignetem detektor
(der auch große eisenstücke ignoriert, und am besten auch kleine messingstücke von großen unterscheiden kann, wobei man bei bedarf kleinkram liegen lassen kann, und nur große messingbrocken einsackt (3 stck ca 1 kg))
könnte dies durchaus lohnenswert werden, aber mach dir keine hoffnung das da evtl sonst noch was wertvolles auftaucht, dies wäre extrem selten, zwar nicht ganz unmöglich, aber man sollte realistisch bleiben.

mfg

ben-94

Ich weis das es hier nicht gerne gehört wird,aber wie sieht es eigentlich mit dem verkauf von
alten münzen aus?Oder ist sowas illegal? :nixweiss:

eldo6000

also ich sehe hier solche fragen gerne  :engel:

... ist genauso ernüchternd wie deine frage mit goldschmuck. kannst dich ja mal bei ebay umsehen, und alles außer reichspfennige ist ebenfalls nicht leicht zu finden. damit machst du bestimmt kein geld, also mit münzen insgesamt.

zb eine silbermünze von 17xx ist schon die totale außnahme, sowas findet man nicht jeden tag, und wird auch nicht viel bringen.
deine vorstellung sind typische fehleinschätzungen wie sie wohl fast jeder haben wird der meint man könne mit einem detektor mal eben schnell ein paar scheine machen. erfahrene sucher belächeln solche leute.

ne, so kann man nix verdienen, im gegenteil, du zahlst höchstens ein haufen steuern in form von sprit.

mfg

woodl

Servas zusammen!
Hier zeige ich Euch einige meiner Unterwasserfunde:
Bei einem Dampfersteg/Starnbergersee (ca.5m Tiefe) fand ich auf einer Fläche von ca.1m², 133 Münzen aus 32 verschiedenen Ländern. Außerdem habe ich vor einigen Wochen die DM-Ausbeute aus diesem Jahr von 89,77 DM
zur Bundesbank gebracht. Es ergab einen Gegenwert von 45,90 EURO. Dabei ist bemerkenswert welche ramponierte
Münzen der Automat noch erkennt.Die EURO-Funde waren sogar etwas weniger nämlich "nur" 27,74 EURO.
Mein Fisher Aquanaut 1280X zeigt mir aber auch sehr kleine Pirsing-Teile an ,wie die Bilder beweisen.
Zum Vergleich die Kupferniete hat einen Durchmesser von 3mm.
Gruß woodl

eldo6000

hi woodl

sehr interessant  :winke:

aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du in direkter nähe zu einem steg gesucht, und in 5 meter wassertiefe, ist das richtig??
ich gehe dann davon aus, dass leute "glücksmünzen" geopfert haben.

außerdem wundere ich mich das die pfennige noch so eine gute metalloberfläche haben, hast du die säurebehandelt??

hast du eine komplette taucherausrüstung ??

mfg

ben-94

also wenn ich mich hier im forum umschaue,
dann sind alte silber münzen nicht gerade selten.
Wenn ich mir den beitrag von sondenmichi so anschaue(14 h sondeln,
52 silber münzen )macht das natürlich schon hoffnung.
Das ist zwar wahrscheinlich extrem aber auch die andern themen
"ach heute gabs nicht viel nur 3 silberlinge,nix besonderes...

ben-94

ach ja woodl echt wahnsinn ! :staun:
Hab auch schon überlegt mir ein uw detektor zuzulegen.
Wie ist die ausbeute denn so verglichen zum land sondeln?
Ich könnte wenn dann in schnorchel tiefe suchen.

woodl

Hallo eldo6000!
Danke , ich vermute das die Münzen alle zusammen in einem Beutel oder ähnlichem verloren gingen.
Diese Münzen habe ich alle mit einer Neusilber-Drahtbürste behandelt. Die Münzen für den Umtausch gebe ich für ca. zwei Stunden in eine Schleiftrommel ( mit Polierpulver).
Auf dem Bild kannst Du einen Teil der Taucherausrüstung erkennen.
Gruß woodl

357 Mad Dog

#17
Hallo coole Funde,
mmmmh sollte meine "klamotten" wohl doch mal wieder nass machen  :-D  Denn ein Taucher der nicht taucht taucht nix  :narr:
Aber hey mit Trocki kann ja jeder  :-D
Will auch loslegen aber nicht unterwasser, das mag der ACE nicht  :dumdidum:
War aber auch schon im starnbergersee komm ja aus der nähe, haben da ein auch was gefunden! Ein Auto  :-D
Schöne Grüsse und trocken bleiben
Mad  :irre:

woodl

ben 94!
An Land suche ich nur noch im Ausnahmefall ( Auftragssuche).
Und hier die einzelnen Ausrüstungsteile:

woodl

Und hier kommt der Rest!
Gruß woodl

emil17

Meine Meinung:
Wenn ich für eine Woche rumfahren und Graben von einem Arbeitgeber 65 Euro und ein bisschen Kleinkram, Auto und Ausrüstung auf eigene Kosten, geboten bekäme, würde ich den seinen Job selber machen lassen. Da kriege ich ja für den miesesten 600-Euro-Job das dreifache, und zwar auf sicher.
Ausserdem freut man sich bald nicht mehr über die Funde, sondern man ärgert sich, dass es nicht mehr war.
Will heissen, man verdirbt sich selber das Hobby, wenn es sich finanziell rechnen muss.
Ich habe viele Hobbys, und manches von dem, was ich so mache, löst bei anderen Leuten den Will-Haben-Reflex aus (Brennholz machen, Feldsteinmauern bauen, Bäume züchten ...) aber wenn ich das Zeug verkaufe, fange ich an zu rechnen und die Freude an der Sache ist dahin.
Wenn ich die Leute mag, verschenke ich mal etwas, und sonst lass ich es bleiben. Aber verkaufen? Nein!

Chro

Wie ich zufällig mal gehört habe, soll es auf Rummelplätzen in den Gebüschen unterhalb der wilderen Fahrgelegenheiten (Loopings etc) stark von Schmuck wimmeln. :zwinker: