Hallo ihr Lieben,
Ich bin blutige Anfängerin im Sondengehen und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mit eurem Wissen und Tipps weiterhelft.
Zuerst ein paar persönliche Worte, damit ihr meine Absichten versteht.
Ich möchte keinen Schatz heben, sondern bin begeisterte Historikerin, die in der eigenen Familiengeschichte, wortwörtlich, ein wenig graben will. Die Familie meiner Großmutter musste während des zweiten Weltkriegs fliehen, persönliche Gegenstände wurden hastig zurück gelassen. Weil viele damals noch dachten, dass sie nach dem Krieg in ihr zu Hause zurückkehren konnten, wurden wertvolle Gegenstände vergraben.
In den Wirren der Nachkriegszeit geriet vieles in Vergessenheit. Ich möchte mich nun auf die Suche nach den persönlichen Gegenständen meiner Familie machen.
Dafür brauche ich eine Sonde, um, falls diese Gegenstände noch nicht gefunden wurden, aufzuspüren. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass manches eventuell noch vorhanden ist.
Daher nun meine Fragen:
1. Gibt es eine Art "Sondenverleih" in Deutschland, der von erfahrenen Sondengängern empfohlen wird?
2. Muss ich mich vor eventuellen "Abzockern" in Acht nehmen?
3. Welches Modell würden die Profis unter euch empfehlen, wenn man in einer Tiefe von bis zu 1m suchen möchte?
4. Auf welchen Preis muss ich mich bei einem Verleih von ca. einer Woche einstellen? Kann man hierüber überhaupt eine generelle Antwort treffen?
5. Welche Gesetze o.Ä. muss ich beachten, wenn ich im europäischen Ausland Sonden gehe? (Vielleicht gibt es hier aber auch landesspezifische Regeln?)
6. Was sind allgemeine Tipps, die ihr mir mit auf den Weg geben könnt? Was muss ich sonst noch beachten?
Ich bin euch für jeden Tipp, Rat und Hinweis sehr dankbar! :)
Viele Grüße,
ckn