so,jetzt gehts mal ans ausrüstungsbeschaffen...
könnt ihr mir sagen mit welchen sonden ihr angefangen habt und welche erfahrungen ihr mit ihnen gemacht habt?
ich möcht mir bald eine kaufen, habe aber noch keinen plan welche es ein soll:-(
Hallo und wilkommen im forum niemand !
ich glaube , jeder sondler hier aufm forum hat mit einer eher schlechten sonde angefangen , stimmts ?
meist schaut man da auf dem preis , nicht auf die leistung . grooooßär fähler!
(denn : schlechte sonde->schlechte/keine funde-> hobbyaufgabe:-()
Also : lieber etwas tiefer in die tasche greifen und "marke" kaufen , als nachher mit ner gurke übers feld zu tigern.
schau mal bei ebay rein , aber frag vor dem kauf , was die leute hier von der jeweiligen sonde halten .
prinzipiell bevorzugt : Sonden von tesoro , whites , garret , minelab etc...
vielleicht hat ja auch jemand seine alte zweitsonde abzugeben ...who knows ?
Viel Spaß und erfolg
tomcat
Hallo niemand,
Du kannst ja das mal hier durchlesen, es wird Dir einige Fragen beantworten:
http://www.jotonius.de/beitraege/anfaengerfragen.htm
ja,das hab ich schon gelesen und auch die letzten 2 wochen bei ebay öfters vorbeigeschaut,aber nicht wirklich was gefunden.(naja, gefunden hab ich schon geräte aber ich weis nicht,ob ich mit soeinem noname-spielzeug viel finden werde....)
Vergiß' diese Billigteile.
Es sind doch einige Sonden in ebay drin!
Z.b. Tesoro:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1375686728
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=902039898
Regelmäßig steht auch ein Minelab Musketeer oder Whites 5900/6000 drin.
Ich nehme an, es soll nicht viel kosten?!
Wo ist Deine Schmerzgrenze?
Hier kannst du dich auch mal Informieren, da sind so ziemlich alle Sonden die gut sind einzeln aufgeliestet.:super:
http://www.detektoreninfo.de
ok,jetzt hab ich mich mal gründlich umgesehen und glaube, dass ich mit dem white´s 6000er
nicht schlecht fahren würde.
nun die frage: wieviel sollte man für ein gebrauchtes gerät in etwa bezahlen? (sollte schon in einem guten zustand sein)
Bei gut erhaltenen Geräten rechne ich mit ca. 50% vom Neupreis. Sehr gebraucht und Jahre alt 33%. Kaum gebraucht und relativ neu 70-80%.
so,ich hab mich jetzt mal über alle white´s preise informiert,und bin draufgekommen,dass es einen recht grossen preisunterschied zw. dem 6000er und dem 5900er gibt.(etwa 150 euro)
gibt´s da solche qualitätsunterschiede bei diesen modellen ?
5900 = manueller Bodenabgleich,
6000 = automatisch.
Für Anfänger kann die Automatik durchaus sinnvoll sein. Wer seine Kiste im Griff hat, kann mit manuellem Abgleich mehr rausholen (im wahrsten Sinne des Wortes).
Ob es bei den neuen Bauten dieser Sonden noch andere Unterschiede gibt, weiß ich leider nicht.
hier kannste auch nach einer Sonde kucken:
http://www.goron.de/~heimdall/phpBB2/viewforum.php?forum=42&2131
[Bearbeitet am 14-4-2003 von Ruebezahl]
:irre:Ich sage dir mal was,probieren geht
über...... :jumpg::jumpr:
Hallo Niemand,
ich habe mir auch erst in diesem Mai eine Snonde zuglegt nach dem ich 4 Jahre lange Bücher und Prospekte durchgelesen habe. Naja vorher hatte ich nie Geld für einen vernünftigen Detektor über. Naja jedenfalls habe ich mir einen Vorführen lassen ich konnte damit mal über einen Acker gehen. Er lag mir sehr gut in der Hand also habe ich mich später für das Modell entschieden.
Ich wollte ebenfalls ein bei ebay ersteigern aber die Preise waren sowas von in die höhe getrieben das ich mir dachte soviel Geld für einen gebrauchten Detektor und dann keine Garantie, dass muß nicht sein.
Ich gebe Dir folgende Tips:
1. Lese unabhängige Testberichte
2. kaufe dir kein billig Gerät lieber 100€ mehr ausgeben
3. Falls du dir einen gebrauchten kaufst bitte doch einen Bekannten oder jemanden hier aus dem Forum das er sich mit dir das Gerät genau anschaut
Ich habe für meinen ersten neuen Detektor 900€ gelackt.
Naja veieleicht hast du ja mehr Glück beim ersteigern.
Gruß Jörg :besserwiss: