Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: petcas in 16. Oktober 2005, 06:49:29

Titel: Erfahrung mit "Radiosharp"
Beitrag von: petcas in 16. Oktober 2005, 06:49:29
Hallo,
habe mir ein gebrauchten "Radiosharp" von Bounty Hunter angeschafft, der ist wie der "Landstar", glaube der Vorgaenger.

Hat jemand Erfahrung mit dem Ding?

Habe ein Problem mit der Erde beim ausheben, wie sortiert ihr denn aus der Erde am besten die Stuecke heraus?
Gibt es irgendwelche Tricks? Bsp. auf Zeitungspapier auschuetten und suchen oder wie?

Danke im voraus ihr Meister des Fachs

Petcas
Titel: Re: Erfahrung mit "Radiosharp"
Beitrag von: Glückspilzchen in 16. Oktober 2005, 10:13:17
Moin Petcas,

Du solltest Dir einen Pinpointer anschaffen, der hilft Dir besonders bei Kleinteilen. Gib einfach mal "Pinpointer" bei Ebay ein.

Gruß
Glückspilzchen
Titel: Re: Erfahrung mit "Radiosharp"
Beitrag von: Glückspilzchen in 16. Oktober 2005, 10:38:51
Hallo nochmal,

wenn Du handwerklich nicht allzu ungeschickt bist, geht's auch günstiger.

Schau hier: http://www.sucherforum.de/index.php?topic=10637.0

:winke:
Titel: Re: Erfahrung mit "Radiosharp"
Beitrag von: Velvetmonkee in 16. Oktober 2005, 14:26:30
Naja, wenn Du sicher bist das das Fundstück bereits aus dem Loch heraus ist legst Du den Detektor auf den Boden
und greifts Dir immer eine Hand voll Erde aus dem Aushub. Die schwenkst Du dann vor der Spule.
Wenn´s piepst hast Du den Fund in der Hand! :-D
Das gibt zwar etwas schmutzige Hände, aber so empfindlich wird wohl kein Sondler sein. :zwinker:
Natürlich müssen Ringe, Uhren etc. vorher abgelegt werden (logisch).
Finde diese Methode am effektivsten.
Hast Du eine komplette Rasenscholle ausgehoben, solltest Du diese keinesfalls mit dem Spaten zerteilen.
Wäre schade um ein zerbrochenes Fundstück. Lieber mit der Hand zerteilen!

Gruss
Velvetmonkee.